Herren III auswärts gegen den TFV Steinheim

Geschrieben von Annalena Schilling am .

TFV Steinheim - SG Main Kinzig Volleys III | 3:1 (25:21 / 19:25 / 25:13 / 26:24)

Nach der Auftaktniederlage wollte die MKV 3 im zweiten Saisonspiel gegen den TFV Steinheim die ersten Punkte einfahren.

Der Start in den ersten Satz war überzeugend und die Volleys konnten sich einen soliden 7 Punkte Vorsprung herausspielen. Dann setzte jedoch die Konzentration aus und durch eine hohe Eigenfehlerquote brachte man Steinheim zurück ins Spiel und verlor sogar den Satz.

Der zweite Satz startete durchwachsen, doch als die MKV 3 die eigenen Fehler abstellten konnten sie sich leicht absetzen und letztlich den zweiten Satz gewinnen.

Mit dem Satzstand 1:1 ging es in den dritten Satz, welcher erneut von vielen Fehlern und wenig Konzentration geprägt war, dementsprechend ging Satz 3 deutlich an Steinheim.

Im vierten Satz kam es zu einem Schlagabtausch beider Mannschaften, bis zum letzten Punkt ging es hin und her.

Am Ende ging Satz 4 ebenfalls an Steinheim die somit den Sieg einfuhren.

Für die Main Kinzig Volleys 3 geht es nun darum schnell die Eigenfehlerquote zu reduzieren, um am kommenden Samstag im ersten Heimspiel der Saison und die ersten Punkte einzusammeln.

Es spielten: Marco Schilling, Fabian Wiener, Lukas Suwald, Philip Solovej, Timothy Harding, William Schumacher, Vitali Zibert, Enrico Grabowski und Felix Peter

Trainerin: Stefanie Freund, Co-Trainerin: Sophia Freund

 

Weitere Ergebnisse:

 Damen:

DJK Freigericht I : SV Volpertshausen 1 : 3 (25:23, 11:25, 16:25, 23:25)

DJK Freigericht II : VC Biebergemünd 1 : 3 (16:25, 26:24, 8:25, 21:25)

 

 Herren:

SG Main-Kinzig-Volleys I : SSC Vellmar II 1 : 3 (25:18, 24:26, 23:25, 17:25)

SG Main-Kinzig-Volleys II : SG Rodheim IV 3 : 0 (25:17, 25:10, 25:14)

Erfolgreicher Fünfkampf in Flieden

Geschrieben von Annalena Schilling am .

Am 21. September stellte sich Matthias Weiß der Herausforderung des Fünfkampfs in Flieden – und das mit großem Erfolg. Trotz leichtem Regen herrschten insgesamt gute Bedingungen für spannende Wettkämpfe.

Den Auftakt machte der Weitsprung, bei dem Matthias gleich im ersten Versuch solide 4,49 m erreichte. Im anschließenden Diskuswurf konnte er mit starken 32,31 m seine Trainingsleistungen übertreffen und wichtige Punkte sammeln. 
Über die 200 m zeigte Matthias vollen Einsatz und sprintete in 28,22 Sekunden ins Ziel, was ihm beachtliche 742 Punkte einbrachte. Beim Speerwurf blieb er mit 33,57 m zwar etwas unter den Erwartungen, doch dies konnte seine Gesamtleistung kaum schmälern. 
Den Abschluss bildeten die 1.500 m, die Matthias in 6:14,58 Minuten meisterte. Mit insgesamt 2.920 Punkten sicherte er sich souverän den 1. Platz in der Altersklasse M60 und erreichte seine persönliche Bestleistung.

Ein großartiger Erfolg, der für die kommenden Wettkämpfe motiviert!

 

Erster Heimspieltag der Saison 25/26 für die Damen 1

Geschrieben von Annalena Schilling am .

Am vergangenen Heimspieltag stand für unsere Damen 1 der erste (Heim-)Spieltag der neuen Saison an – mit Höhen und Tiefen, die spannender kaum hätten sein können.

 1. Spiel gegen VC Schöneck l (1 : 3 (25:18, 20:25, 24:26, 17:25))

Im ersten Spiel erwischten unsere Damen leider keinen guten Start. Viele Eigenfehler und fehlende Lösungen in allen drei Spielphasen führten schnell zu Unzufriedenheit auf dem Feld. Trotz großem Einsatz wollte der Spielfluss nicht richtig entstehen. Der VC Schöneck zeigte sich dagegen sehr diszipliniert und nutzte seine Chancen konsequent. So ging der verdiente Sieg an die Gäste.

2. Spiel gegen ASV Rauschenberg (3 : 0 (25:19, 25:9, 25:13))

Mit ordentlich Wut im Bauch und neuem Kampfgeist starteten die Damen 1 ins zweite Spiel des Tages. Diesmal präsentierte sich die Mannschaft deutlich stärker: druckvolle Aufschläge, konsequente Angriffe und ein klar erkennbarer Siegeswille bestimmten das Geschehen. In allen drei Sätzen ließen unsere Damen nichts anbrennen und ließen dem ASV Rauschenberg keinerlei Chance.

 

Die beiden Spiele zeigten eindrucksvoll die zwei Gesichter der Mannschaft: während im ersten Spiel noch Unsicherheit und Frust dominierten, überzeugte das Team im zweiten Durchgang mit Spielfreude und Entschlossenheit. Für die kommenden Begegnungen gilt es nun, vor allem an der taktischen Klarheit und mentalen Stärke zu arbeiten – um auch in Drucksituationen das wahre Potenzial abrufen zu können.

Weitere Ergebnisse:

Damen:

DJK Freigericht lll : TSV Hungen 3 : 1 (25:23, 26:24, 20:25, 25:20)

DJK Freigericht lll : TV Salmünster ll 3 : 1 (17:25, 25:17, 25:16, 25:22)

Herren:

MKV l : VSG Hungen/Gedern l 3 : 2 (18:25, 25:22, 25:21, 21:25, 15:12)

MKV ll : VSG Hungen/Gedern lll 3 : 1 (25:8, 25:15, 22:25, 25:22) 

MKV lll : TV Berstadt 3 : 0 (18:25, 20:25, 20:25)

MKV lV : VFL Altenstadt ll 3 : 1 (25:17, 22:25, 25:20, 25:23)

Ein Trio beim Jedermann-Zehnkampf in Bad Nauheim

Geschrieben von Annalena Schilling am .

Ein sportlich intensives Wochenende erlebten Tim Siegert, Markus Benz und Christof Biba, die am 13./14. September 2025 in Bad Nauheim beim Jedermann-Zehnkampf für die DJK Concordia Freigericht-Neuses an den Start gingen.

Tim war zwar nicht in allen Disziplinen vertreten – auf Hochsprung, Hürden, Kugelstoßen und den abschließenden 1.500-Meter-Lauf verzichtete er – dennoch zeigte er starke Leistungen in seinen Paradedisziplinen. Besonders hervorzuheben sind seine 11,55 Sekunden über 100 Meter, der Stabhochsprung mit 3,80 Metern und ein Speerwurf von 54,22 Metern, mit dem er deutlich vorne mithalten konnte. Am Ende brachte er es auf eine Gesamtpunktzahl von 3.656 Zählern. Er sicherte sich mt dieser Leistung den 9. Platz bei den Männern.

Im Gegensatz zum Vorjahr absolvierte Markus diesmal den kompletten Zehnkampf – eine echte Herausforderung, die Kondition, Vielseitigkeit und Nervenstärke verlangte. Besonders ordentlich gelangen ihm die Würfe, allen voran der Speer mit 43,05 Metern. Mit solidem Einsatz in allen Disziplinen, darunter 1,35 m im Hochsprung und 18,92 s über die Hürden, sammelte er Punkt für Punkt und kam schließlich auf 3.169 Zähler. Markus landete schlussendlich auf dem 11. Platz.

Auch Christof stellte sich dem vollen Zehnkampf-Programm. Er überzeugte vor allem durch seinen Kampfgeist, denn bei ihm stand weniger das Ergebnis im Vordergrund, sondern das Durchhalten aller zehn Disziplinen. Mit einem Speerwurf von 22,19 Metern und einem couragierten Endspurt über die 1.500 Meter (6:44,91 min) zeigte er, dass man auch mit Willensstärke viel erreichen kann. Seine Gesamtleistung von 2.510 Punkten war der verdiente Lohn. Zusätzlich verpasste Christof knapp das Treppchen mit einem starken 4. Platz in der Kategorie männlich Ü60.

Leider war die offizielle Gesamtergebnisliste zunächst nicht auf der Homepage des Veranstalters zu finden. Diese wurde nachträglich angefordert und die Platzierungen konnten so ergänzt werden.

Allen drei Athleten gilt ein herzlicher Glückwunsch zu ihrem Durchhaltevermögen und den gezeigten Leistungen – ein gelungenes Wochenende für die DJK Concordia Freigericht-Neuses! 

 

Weinwanderung am 5. Oktober

Geschrieben von DJK am .

Der (Wein) Berg ruft

Einladung

zur Wanderung mit Weinverkostung

So 05.10.2025 am Michelbacher Weinberg

Start: 12:15 Uhr am DJK-Vereinsheim

Verkostung von 6 verschiedenen Weinen

an der „Terroir Hütte“

(bei schlechtem Wetter im/am Vereinsheim)

Untermalungen in Lyrik und Prosa rund um den Wein

Anmeldung bei :         Manfred Benzing

                                  Handy       0171 8844726

                                  E-Mail          Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Anzahl Teilnehmer:    max. 40 Personen

Anmeldeschluss:       30.09.2025

Kostenbeitrag:           15,- €