MKV II spielen, schlagen, siegen

Geschrieben von Annalena Schilling am .

Zum Auftakt der Saison gelang der zweiten Männermannschaft des MKV bereits ein 3:1-Sieg bei der VSG Hungen/Gedern IV. Auch im darauffolgenden Auswärtsspiel setzte sich das Team souverän mit 3:0 (25:17, 25:10, 25:14) gegen die SG Rodheim IV durch.

Am Heimspieltag vergangenen Sonntag (28.09.25) bestätigte die Mannschaft ihre starke Form erneut: Zunächst gab es einen klaren 3:0-Erfolg (25:19, 25:13, 25:18) gegen den VfL Altenstadt. Im zweiten Spiel des Tages, das auf noch höherem Niveau geführt wurde, gewann MKV II mit 3:1 (23:25, 25:14, 25:14, 25:18) gegen die TS Bischofsheim.

Mit diesen Erfolgen grüßt MKV II verdient von der Tabellenspitze. Zu deutlich sind bislang die Vorteile in Abschlaghöhe, Technik und Spielverständnis, die im bisherigen Saisonverlauf den Unterschied machen.

Es spielten: Elia Porsch, Erik Wilhelm, Jakob Albrecht, Jan Voigt, Jonathan Charney, Johann Fuchs, Karl-Louis Lenz, Levin Schäfer, Nikos Chatzizacharias, Sidney Liskowsky, Theo Schwinghammer, Tom Riegeler und Vladyslav Ziuzko.

Trainer: Michael Dax

 
Weitere Ergebnisse:

Herren: 

Main-Kinzig-Volley : USC Gießen II 2 : 3 (25:19, 28:26, 27:29, 22:25, 14:16)

Main-Kinzig-Volleys : TV Salmünster 1 : 3 (25:22, 20:25, 16:25, 22:25)

Main-Kinzig-Volleys III : SG Rodheim IV 3 : 1 (25:18, 22:25, 25:15, 25:11)

Main-Kinzig-Volleys III : VSG Hungen/Gedern III 3 : 1 (28:30, 25:13, 25:21, 25:16)

 

Damen: 

DJK Freigericht I : SG Volleys Marburg-Biedenkopf III 0 : 3 (21:25, 17:25, 19:25)

DJK Freigericht II : TV Gedern 3 : 1 (23:25, 25:11, 25:15, 25:22)

DJK Freigericht III : Kabener SV 3 : 1 (18:25, 25:21, 25:22, 25:15)

 

Herren III auswärts gegen den TFV Steinheim

Geschrieben von Annalena Schilling am .

TFV Steinheim - SG Main Kinzig Volleys III | 3:1 (25:21 / 19:25 / 25:13 / 26:24)

Nach der Auftaktniederlage wollte die MKV 3 im zweiten Saisonspiel gegen den TFV Steinheim die ersten Punkte einfahren.

Der Start in den ersten Satz war überzeugend und die Volleys konnten sich einen soliden 7 Punkte Vorsprung herausspielen. Dann setzte jedoch die Konzentration aus und durch eine hohe Eigenfehlerquote brachte man Steinheim zurück ins Spiel und verlor sogar den Satz.

Der zweite Satz startete durchwachsen, doch als die MKV 3 die eigenen Fehler abstellten konnten sie sich leicht absetzen und letztlich den zweiten Satz gewinnen.

Mit dem Satzstand 1:1 ging es in den dritten Satz, welcher erneut von vielen Fehlern und wenig Konzentration geprägt war, dementsprechend ging Satz 3 deutlich an Steinheim.

Im vierten Satz kam es zu einem Schlagabtausch beider Mannschaften, bis zum letzten Punkt ging es hin und her.

Am Ende ging Satz 4 ebenfalls an Steinheim die somit den Sieg einfuhren.

Für die Main Kinzig Volleys 3 geht es nun darum schnell die Eigenfehlerquote zu reduzieren, um am kommenden Samstag im ersten Heimspiel der Saison und die ersten Punkte einzusammeln.

Es spielten: Marco Schilling, Fabian Wiener, Lukas Suwald, Philip Solovej, Timothy Harding, William Schumacher, Vitali Zibert, Enrico Grabowski und Felix Peter

Trainerin: Stefanie Freund, Co-Trainerin: Sophia Freund

 

Weitere Ergebnisse:

 Damen:

DJK Freigericht I : SV Volpertshausen 1 : 3 (25:23, 11:25, 16:25, 23:25)

DJK Freigericht II : VC Biebergemünd 1 : 3 (16:25, 26:24, 8:25, 21:25)

 

 Herren:

SG Main-Kinzig-Volleys I : SSC Vellmar II 1 : 3 (25:18, 24:26, 23:25, 17:25)

SG Main-Kinzig-Volleys II : SG Rodheim IV 3 : 0 (25:17, 25:10, 25:14)

Erfolgreicher Fünfkampf in Flieden

Geschrieben von Annalena Schilling am .

Am 21. September stellte sich Matthias Weiß der Herausforderung des Fünfkampfs in Flieden – und das mit großem Erfolg. Trotz leichtem Regen herrschten insgesamt gute Bedingungen für spannende Wettkämpfe.

Den Auftakt machte der Weitsprung, bei dem Matthias gleich im ersten Versuch solide 4,49 m erreichte. Im anschließenden Diskuswurf konnte er mit starken 32,31 m seine Trainingsleistungen übertreffen und wichtige Punkte sammeln. 
Über die 200 m zeigte Matthias vollen Einsatz und sprintete in 28,22 Sekunden ins Ziel, was ihm beachtliche 742 Punkte einbrachte. Beim Speerwurf blieb er mit 33,57 m zwar etwas unter den Erwartungen, doch dies konnte seine Gesamtleistung kaum schmälern. 
Den Abschluss bildeten die 1.500 m, die Matthias in 6:14,58 Minuten meisterte. Mit insgesamt 2.920 Punkten sicherte er sich souverän den 1. Platz in der Altersklasse M60 und erreichte seine persönliche Bestleistung.

Ein großartiger Erfolg, der für die kommenden Wettkämpfe motiviert!