Ohne Trainer auch kein Sieg

Geschrieben von Sarah Suchy am .

Vergangen Samstag, den 24.02 spielten die 2. Damen der DJK Freigericht in Schlüchtern. Die Mannschaft startete gut ins Spiel und war von Anfang an sehr wach. Vor allem die starken Angaben führten direkt zum Punktgewinn. Die motivierten Spielerinnen zeigten Teamstärke und der Trainer, Michael Dax, wurde zunächst nicht vermisst. So konnten die Freigerichterinnen den ersten Satz für sich entscheiden (25:20). Mit gestärktem Selbstbewusstsein ging es nun in Satz zwei, der auch nicht schlecht begonnen wurde. Allerdings führten Unstimmigkeiten im Team zu schlechter Laune was sich auf die ganze Mannschaft auswirkte. Ab diesem Zeitpunkt war der Wurm drin. Der nötige „letze Schritt“ fehlte und die Motivation ging exponentiell nach unten. Diese Chance nutze dann der insgesamt etwas stärkere Gegner Schlüchtern (Tabellenplatz 1) und die Angriffe waren nicht variabel genug für die starke Annahme der Gegner. Deshalb gab die DJK den Satz an die Gastgeber ab (9:25). Das Verhalten des zweiten Satzes führte sich im dritten (13:25) und vierten fort. Allerdings gelang den Spielerinnen aus Freigericht gegen Ende des vierten Satzes eine Aufholjagd. Der Teamgeist war wieder zu sehen und mit Motivation und starken Angriffen wurden ein paar Punkte gut gemacht, was am Ende leider trotzdem nicht reichte (19:25). Die Mannschaft schaut erwartungsvoll auf das Heimspiel am 10.03.18 und freut sich gemeinsam mit dem Trainer auf die Mannschaften Schotten und Salmünster.

Es spielten: Jasmin Reus, Jessica Reus, Amelie Simon, Joanie Simon, Meike Schäfer, Miriam Dörge, Lisa Lindner, Sarah Betz und Joana Gerheim

Grippegeschwächte Damen I mit kämpferischer Leistung

Geschrieben von Lennart Meyer am .

Die Damen I haben ihr Auswärtsspiel in Biedenkopf gegen die Biedenkopf-Wetter-Volleys mit 0:3 verloren. Mit nur sieben Spielerinnen zeigten die Damen I trotzdem eine ansprechende Leistung.

Biedenkopf- DJK Freigericht 3:0 (25:19/25:12/25:23)

Die Liste der wegen der anhaltenden Grippewelle ausgefallenen Spielerinnen war genau so lang wie die Liste der Spielerinnen auf dem Spielberichtsbogen. Mit nur sieben Spielerinnen reisten die Freigerichterinnen nach Biedenkopf; erschwerend hinzu kam, dass mit Isa Mais eine Spielerin zum Einsatz kommen musste, die nach Verletzung gerade einmal eine Trainingseinheit absolvieren konnte.

In der neuartigen Formation zeigten die DJK-Voleyballerinnen trotzdem eine gute und kämpferisch ansehnliche Leistung. Mit etwas mehr Spielglück wäre zudem mindestens ein Satzgewinn drin gewesen, stellten die Freigerichterinnen die konzentrationsschwachen Gastgeberinnen insbesondere im dritten Satz vor eine schwere Aufgabe. Fazit insgesamt: Charaktertest bestanden, jedoch leider keine Punkte mit nach Hause genommen.

Die letzten beiden Spieltage führen die Freigerichterinnen am 10.3. nach Wetzlar, bevor am 17.3. mit einem Heimspieltag gegen Marburg und Hanau die Bezirksoberligasaison zu Ende geht.

Es spielten: Lisa Schmeier, Sarah Porsch, Christine Warburg, Nadja Geppert, Isa Mais, Katharina Kuschel, Maren Posch.

Sechster Sieg in Serie für die Damen 1

Geschrieben von Lennart Meyer am .

Die Damen 1 haben in der Bezirksoberliga den sechsten Sieg in Serie eingefahren. Danke eines 3:1 Auswärtssieg beim starken Gießener SV 2 bleiben die DJK-Volleyballerinnen seit November ungeschlagen und holten in dieser Zeit 17 von 18 möglichen Punkten.

Gießener SV 2 - DJK Freigericht 1:3 (25:23/17:25/18:25/19:25) Es war das erwartet schwere Spiel in Gießen. Die Gastgeberinnen legten im Vergleich zu ihrem ersten Heimspiel gegen Hanau mehrere Schippen drauf und stellten vor allem mit ihrem starken Blockspiel die Freigerichterinnen vor echte Herausforderungen. Der erste Satz war hart umkämpft, am Ende hatten die Gießenerinnen das bessere Ende für sich. In den Durchgängen zwei bis vier setzten die DJK-Damen dann auf ein variableres Angriffsspiel, streuten vermehrt Lobs ein, wurden jedoch weiterhin durch eine starke Gießener Feldabwehr auf eine harte Probe gestellt.

Unter dem Strich setzte sich am Ende das Team durch, das in den entscheidenen Spielsituationen weniger Fehler machte und als Mannschaft ausgeglichener agierte. Dank des Sieges bleiben die Freigerichterinnen auf dem dritten Platz. Am kommenden Wochenende geht es gegen den Spitzenreiter Biedenkopf-Wetter.

Es spielten: Sarah Porsch, Kristina Fleckenstein, Christine Warburg, Maren Porsch, Katharina Kuschel, Eva Gärtner, Laura Strauß, Christin Grüb.

 

36 Medaillen bei den Kreishallenmeisterschaften in Hanau

Geschrieben von Jasmin Reus am .

 
Am vergangenen Wochenende fanden in Hanau in der August-Schärttner-Halle die Kreishallenmeisterschaften statt. 
Bereits am Samstag bei den Jugendlichen und Erwachsenen konnten die DJKler einige Podestplätze erlangen.

Am Sonntag waren dann die Schüler und Schülerinnen der Altersklassen U14 und U12 am Start.  Dabei gelang es den Freigerichter Athleten und Athletinnen insgesamt 35 Medaillen mit nach Hause zu nehmen.

 

 

Bei den Schülern M11 war Jannis Eitz besonders erfolgreich. Er konnte  drei erste Plätze  im 50m Sprint (8,03sec), Weitsprung (4,11m) und 4x50m Staffel (32,54 sec), einen zweiten Platz über 800m und einen dritten Platz im Hochsprung (1,20 m) für sich verbuchen. Bei den Schülern M10 zeigte Sorab Sammandari sehr gute Leistungen. Er belegte einen ersten Platz im Hochsprung mit 1,24m, einen ersten Platz im Weitsprung mit 4,10m sowie in der Staffel,  einen zweiten Platz über 800m und über 50m wurde er dritte. Belal Hanifi wurde hinter seinem Vereinskollegen im Hochsprung der M10 mit 1,16m zweiter und im 800m Lauf sowie in der Staffel belegte er den ersten Platz.

Die U14 konnte insgesamt 23 Podestplätze erzielen. Die erfolgreichsten Athletinnen und Athleten waren dabei Henrik Prinz M13, Hannah Grauel und Lea Schilling, beide W12. Henrik erzielte einen ersten Platz im Hochsprung mit übersprungenen 1,16m, einen zweiten Platz über die 60 Meter Hürden und drei dritte Plätzen über 60 Meter, 800 Meter und im Weitsprung. Hannah wurde Kreismeisterin im Hochsprung mit neuer persönlicher Bestleistung von 1,24m. Den Vizetitel gewinn sie über 60 Meter in 9,46sec und im Weitsprung, ebenfalls mit neuer persönlicher Bestleistung von 4,12m. Hinzu kam noch ein dritter Platz über die 60 Meter Hürden. Lea konnte in ihrem ersten Wettkampf über die 800 Meter die Silbermedaille in 3:24min erzielen, sowie gleich drei dritte Plätze im Weitsprung, Hochsprung und über die 60 Meter. Hannah und Lea wurden beide zudem noch Kreismeisterinnen mit der 4x75 Meter Staffel, zusammen mit Elisabeth Steinhorst und Jana Weingärtner.

Weitere Medaillen:

Jonas Frey - 1. Platz 4x 50 m Staffel der U12,

Aimie Sinsel - 2. Platz 50m Sprint der W10,

Aimie Sinsel, Lina Weingärtner, Loraine Lauermann und Michelle Dzemailovski - 2. Platz 4x50m Staffel der U12,

Jana Schilling - 1.Platz 800 Meter, 2. Platz Hochsprung W12,

Maximilian Beheim, Jona Porsch, Collin Bolick, Laurin Wolff - 2. Platz 4x75 Meter Staffel der U14,

Mila Wink - 2. Platz Hochsprung W13,

Maximilian Beheim - 2. Platz 800 Meter M12,

Jona Porsch - 2. Platz Hochsprung M12, 

Elisabeth Steinhorst - 3. Platz Hochsprung W13,

James Fisher - 3.Platz 800 Meter M12,

Collin Bolick - 3. Platz Hochsprung M12,

 

Herren verlieren in Kesselstadt

Geschrieben von Marco Schilling am .

Ohne Chance verloren die Herren gestern gegen den TV Kesselstadt.

 

TV Kesselstadt - DJK Freigericht 3:0 (25:9 / 25:23 / 25:10)

Von Anfang an war nichts für die Herren zu holen. Mit sehr vielen Eigenfehlern und der ungewohnten niedrigen Halle konnten die Herren mit den Gastgebern aus Hanau nicht mithalten und verloren den ersten Satz sehr deutlich mit 25:9.

Im zweiten Satz keimte noch einmal Hoffnung auf und es gab einen engen Schlagabtausch mit den Kesselstädtern, aber auch dieser Satz ging knapp mit 25:23 verloren.

Der letzte Satz des Tages endete wie das Spiel begonnen hatte mit einem klaren Satzgewinn des TV Kesselstadts (25:10)

Die Herren konnten bei diesem Spiel nicht ihr bestes Volleyball abrufen und verloren verdient mit 3:0. Nun liegt das Augenmerk auf den kommenden Spielen, um wieder an die guten Leistungen der Hinrunde anknüpfen zu können.

 

Es spielten: Michel Simon, Marco Schilling, Florian Schmitt, Tobi Pechtl, Lukas Reusing, Felix Peter, Felix Laub, Philipp Maier und Fabian Wiener