Felix Haar mit Platz 15 bei DM U20 männlich

Geschrieben von Annalena Schilling am .

Bei den Deutschen Meisterschaften im Beachvolleyball der U20 männlich in Düren belegt Felix mit seinem Partner Till Schlösser (TuS Kriftel) den 15. Platz nach fünf Spielen.

In der Vorrunde verlor man mit 0:2 (19:21, 14:21) gegen Baumann / Laumann, die großgewachsenen Spieler waren in Blockhöhe und Angriffsstärke überlegen, aber nicht unschlagbar, wie der 1. Satz zeigt. Im 2. Spiel gegen Janitzki / Lehmbrock wechselten sich gute und schwächere Phasen zu schnell ab, so dass mit 0:2 (17:21, 18:21) verloren wurde. Gegen die Turnierfavoriten Hikel / Sackermann gab es zum Vorrundenabschluss eine weitere 0:2 Niederlage (19:21, 15:21), wobei hier unbeschwert aufgespielt wurde und man am eigenen oberen Leistungsniveau spielte.

Am 2. Tag gab es dann gegen Pape / Werner einen 2:0 Sieg (21:15, 23:21). Bei diesem Sieg konnten mehr eigene Stärken ins Spiel eingebracht werden, da die Gegner nicht körperlich überlegen waren. Im letzten Turnierspiel gab es dann eine 0:2 (12:21, 18:21) Niederlage gegen Grath / Poggemöller, wobei man im 2. Satz andeuten konnte, wie man den Gegner erfolgreich unter Druck setzt. 

Bei seiner 4. Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften im Beachvolleyball erreichte Felix somit den 15. Platz bei einem Turnier, was in der Planung und Durchführung leider keinen DM-Standard hatte. Die Vorbereitung auf die kommenden Meisterschaften der U19 kann jetzt beginnen: Erst die Hessischen in Salmünster am 7. Juli in Salmünster, dann die Deutschen vom 9. Bis 11. August in Laboe. 

17. Laufevent 2024

Geschrieben von Annalena Schilling am .

Am vergangenen Sonntag, den 26.05.2024 fand erneut das Laufevent auf unserem Vereinsgelände und den umliegenden Fußwegen statt. In Zusammenarbeit mit dem Lauftreff Freigericht gestaltete sich der ehemalige Benzing-Lauf als voller Erfolg. Über 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gingen am Sonntagmorgen an den Start. Zur Auswahl standen 5km Nordic-Walking, Walking und Laufen; 10km Nordic-Walking, Walking und Laufen, sowie der Halbmarathon und die Bambini- und Schülerläufe mit den Strecken 800m und 1200m. 

Wir danken allen Helferinnen und Helfern und allen Sponsoren für die tatkräftige Unterstützung!

Kreismeisterschaften in Neu Isenburg

Geschrieben von Annalena Schilling am .

Am vergangenen Wochenende fuhr die Leichtathletikabteilung der DJK Freigericht nach Neu Isenburg zu den dortigen Kreismeisterschaften. Die Meisterschaften werden von den Kreisen Gelnhausen, Schlüchtern, Offenbach und Hanau durgeführt und umfassen somit fast das Einzugsgebiet der früheren Bezirksmeisterschaften. 

Ergebnisse: 

1. Platz Weitsprung: Jannis Eitz (5,83m)

1. Platz Sprint:  Lia Weber (300 m in 48,67s)

2. Platz Speer: Jannis Eitz (36,76 m)

3. Platz Sprint: Josephine Friedrich (300m in 52,63s)

3. Platz Kugel: Josephine Friedrich (7,19m)

3. Platz Weitsprung: Emilia Reus (4,15m)

3. Platz Sprint: Lia Weber (100m in 13,81s)

3. Platz 4 x 100 m Staffel: Lia Weber, Hannah Simon, Emilia Reus und Josephine Friedrich

 

Neue Spielgemeinschaft Main-Kinzig Volleys!

Geschrieben von DJK am .

Am Montag, 29.04.2024 wurde die Vereinbarung zwischen der DJK Freigericht und der TG Neuenhaßlau zur Spielgemeinschaftsgründung im Herren-Volleyball unterschrieben. Seit bereits drei Jahren spielen die Jugendteams der benachbarten Gemeinden erfolgreich unter einer Flagge. Dieses Erfolgskonzept möchte man mit dem Zusammenschluss auf den Herrenbereich ausweiten. Silvio Fuchs (1.Vorsitzender TGN) und Robin Reinhard (2. stellv. Vorsitzender TGN) begrüßten im Vereinsraum der TG Neuenhaßlau Jessica Peter (1. Vorsitzende DJK), Manfred Reus (2. Vorsitzender DJK) und Timo Porsch (Trainer und Verantwortlicher für die Spielgemeinschaft) und unterzeichneten gemeinsam die notwendigen Unterlagen, so dass die Main Kinzig-Volleys in der kommenden Saison 2024/2025 breit aufgestellt antreten können: 1. Herren (Landesliga), 2.Herren (Bezirksliga), 3.Herren (Kreisliga) und ein 4.Herrenteam (ebenfalls Kreisliga ). Wie gewohnt werden die Jugendteams in der Altersspanne U12 bis U20 in verschiedenen Konstellationen in eine hoffentlich erfolgreiche Saison starten.

Die Spielgemeinschaft ist wichtig für die Fortführung der guten Jugendarbeit bis hoch in den Herrenbereich und ermöglicht für die Jugendspieler eine Durchlässigkeit in alle Herrenmannschaften. Denn nun haben sie die Möglichkeit je nach Leistung an verschiedenen Trainings teilzunehmen und an Spieltagen in mehreren Klassen Erfahrungen zu sammeln. TGN und DJK sind aufgrund der guten Erfahrung aus der Kooperation im Jugendbereich überzeugt von dieser Zusammenarbeit und erwarten nun gespannt den Start der neuen Spielgemeinschaft. 

MKV1