DJK Freigericht lädt zum Hessischen Ebbelwoiabend für Freitag, 20. März

Geschrieben von Lennart Meyer am .

Freigericht-Neuses. Am Freitag, 20. März, dreht sich im Vereinsheim der DJK Freigericht in Neuses am Horbacher Stutz alles um den hessischen Apfelwein. Ab 20 Uhr lädt die DJK Freigericht zum mittlerweile siebten Hessischen Ebbelwoiabend. Auch in diesem Jahr haben sich die Organisatoren wieder große Mühe gegeben. Sie bieten eine Vielzahl verschiedener Sorten selbstgemachten Apfelweins zur Verkostung an und hoffen auf große Resonanz. Ausgeschenkt werden unter anderem Apfelwein Urtyp, Speierling, Quitte, Mispel und Schlehe.  Die Äpfel stammen ausnahmslos von den Streuobstwiesen rund ums Freigericht. Der Apfelwein wurde privat gekeltert und ist ohne Zusatzstoffe. Die Apfelweinmacher stehen   selbstverständlich zum Fachsimpeln über ihr „Stöffche“ bereit und geben gerne Tipps und Anregungen. Dazu gibt es original hessische Spezialitäten wie Handkäs´ mit Mussig oder Rippchen mit Kraut. Für Unterhaltung sorgen außerdem Hessisch Gebabbel und Gesang. Gäste sind herzlich willkommen, der Eintritt ist kostenlos.

Erste Saisonniederlage der Damen 1

am .

DJK Freigericht gg. TG Neuenhasslau : 2:3 ( 26:28; 25:14; 25:27; 25:17; 12:15 )

Im bisher besten Spiel der Saison mussten sich die Damen 1 der DJK ihren Gastgeberinnen aus Neuenhasslau in fünf Sätzen geschlagen geben. Schon im ersten Satz setzten die Lokalrivalinnen die Freigerichterinnen mit starken Angaben und kurz gelegten Bällen unter Druck, so dass dieser knapp an die Heimmannschaft ging. Den zweiten Satz dominierten die DJK Mädels und gewannen deutlich mit nur 14 Gegenpunkten. Im dritten Satz wurde es wieder eng und die Tabellenführer ließen sich durch die Neuenhasslauer Fanecke leicht nervös machen, gaben diesen dann trotz Satzball 25:27 unglücklich ab. Runde vier ging wieder deutlich an die DJK, so dass die Entscheidung im Tie Break fallen musste. Hier starteten die DJK Damen mit vier vergebenen Annahmen und konnten diesen Rückstand nicht mehr aufholen. Mitte des Satzes kämpften sie sich nochmals heran, die Gastgeberinnen gaben ihre Führung aber nicht mehr auf und gewannen den letzten Satz verdient.

Fazit der Damen 1: Topp-Spiel, hochmotiviert mit starker Annahme-und Angriffsleistung und voller Teamgeist - hat Spaß gemacht, auch wenn man sich über so manche Schiedsrichterentscheidung wundern musste.

Es spielten: L. Schmeier, S. Porsch, S. Stock, L. Strauß, H. Steinleitner, C. Grüb, K. Fleckenstein, N. Göbhardt, K. Kuschel, M.         Porsch

 

Herren 1 ohne Probleme gegen Schotten

Geschrieben von Sebastian Reus am .

Die Herren der DJK gewinnen ohne Probleme in Schotten mit 3:0 (25:13, 25:15, 25:14) und verweist den TGV auf den letzten Tabellenplatz. 

Die Herren konnten ihr Spiel mit einer guten Annahme von Anfang an aufbauen und ließen den Gegner durch starke Angriffe im 1. Satz kein Land sehen. In den letzten beiden Sätzen wurde die DJK ein wenig unkonzentrierter, ließ dem Gegner jedoch weiterhin keine Chance. Die Abstimmung in der Mannschaft war sehr gut, und so konnte Florian Schmitt rfolgreich eingegliedert werden und kam zu längerer Spielzeit.

Es spielten: Uwe Berlik, Sebastian Mielsch, Timo Streb, Florian Schmitt, Timo Porsch, Sebastian Reus, Marcus Ubrig, Thorsten Köstner

Eine Überraschung gab es gestern auf den anderen Spielfeldern der Bezirksliga: der TV Lieblos unterlag der SG Rodheim mit 1:3. Somit ist die Meisterschaft für die DJK nur noch Formsache, Lieblos kann nur noch gleichziehen und das Satzverhältnis würde entscheiden.

Gelunge Ausrichtung der Qualifikation zur Hessenmeisterschaft U12

Geschrieben von Sebastian Reus am .

Das Orga-Team für die Qualifikation zur Hessenmeisterschaften U12 blickt auf einen gelungen Volleyballtag in der KSF Halle zurück. Mit viel Aufwand wurden 7 Felder hergerichtet, Spielpläne erstellt und Verpflegung vorbereitet. Ohne die vielen fleißigen Helfer wäre dies nicht möglich gewesen. Alle Gäste und Zuschauer zeigten sich zufrieden.

Auch sportlich kann die DJK mit dem Verlauf des Turniers sehr zufrieden sein. Anders als ursprünglich geplant nahmen jeweils 2 Jungen- und Mädchenmannschaften am Turnier teil. Die zweite Jungen-Mannschaft, bestehend aus Henrik und Tom, belegte den 6. Rang, das Team Jona/Max erreichte das Finale und musste sich nach einem sehenswerten und spannendem Spiel dem TV Biedenkopf I geschlagen geben. Im 2. Satz des Finals reichte leider die Kraft nicht mehr aus, die etlichen vorherigen Spiele steckten den Jungs in den Beinen. Trotzdem waren alle von der Leitung der beiden sehr begeistert.

Bei den Mädchen gab es eine erfreuliche Überraschung: Sophie und Marie belegten den 4. Rang. Sie zeigten sehr gute und packende Spiele und konnten sich einige Male sogar noch an die führende Mannschaft herankämpfen. DJK Freigericht II (Merle und Noemi) belegten am Ende den 12. Rang. Sieger bei den Mädchen wurde der TV Lieblos.

Hier das Gesamtergebnis:

  Mädchen Jungen
1. Platz TV Lieblos I Biedenkopf I
2. Platz Waldgirmes I DJK Freigericht I
3. Platz Waldgirmes III Biedenkopf II
4. Platz DJK Freigericht I ASV Rauschenberg I
5. Platz Biedenkopf - Wetter I TuS Löhnberg
6. Platz ASV Rauschberg DJK Freigericht II
7. Platz Biedenkopf - Wetter II ASV Rauschenberg II
8. Platz Wetzlar I  
9. Platz Wetzlar II  
10. Platz TV Lieblos II  
11. Platz Waldgirmes II  
12. Platz DJK Freigericht II  

Welche Mannschaften qualifiziert sind, zeigt sich erst, wenn ein Ausrichter gefunden ist. Üblicherweise sind jeweils die besten drei Mannschaften qualifiziert. Die Hessische Meisterschaft findet Anfang Mai statt.

Für Bilder hier klicken:

Volleyball-Jugend der DJK Freigericht kämpft um Tickets für die Hessenmeisterschaften

Geschrieben von Lennart Meyer am .

Freigericht. Die Jugendarbeit der Volleyballabteilung der DJK Freigericht hat sich in den vergangenen drei Jahren wieder erheblich intensiviert. Den Nachwuchsvolleyballerinnen und Nachwuchsvolleyballern widmen die Verantwortlichen der DJK Freigericht große Aufmerksamkeit. Diese Anstrengungen zeigen sichtbare Erfolge. So stellt die DJK im Rundenbetrieb wieder zahlreiche Nachwuchsmannschaften; die Trainingsangebote sind sehr gut besucht.

Das erkennt auch der Hessische Volleyballverband an  - die DJK Freigericht hat den Zuschlag für die Ausrichtung des Qualifikationsturnier U12 für die Hessischen Meisterschaften erhalten. Am morgigen Samstag, 28. Februar, wird das Qualifikationsturnier ab 11 Uhr in beiden Sporthallen der Kopernikusschule in Freigericht-Somborn ausgetragen. Die Hallenöffnung erfolgt um 10 Uhr. Die Spiele dauern bis in den Nachmittag hinein. Bei den Mädchen U12 haben sich neben der Mannschaft der DJK Freigericht die Vereine Biedenkopf-Wetter Volleys mit drei Mannschaften, der TV Lieblos mit zwei Mannschaften, der ASV Rauschenberg, der TV Wetzlar mit zwei Mannschaften und der TV Waldgirmes mit zwei Mannschaften angemeldet. Bei den Jungen U12 kämpfen neben den beiden Mannschaften der DJK Freigericht noch drei Mannschaften des TV Biedenkopf, zwei Mannschaften des ASV Rauschenberg und der Tus Löhnberg um die Tickets für die Hessenmeisterschaften, die dann am 9. Mai ausgetragen werden. Für die DJK Freigericht spielen Sophie Duki, Marie Spangenberg, Merle Lohfink, Noemi Richter, Tom Karlinger, Henrik Prinz, Max Kaufmann und Jona Porsch. Trainer Vitali Zibert freut sich auf das Turnier. „Gerade die Kleinen müssen spielen. Für die Jugend sind solche Turniere ein absolutes Highlight“. Abteilungsleiter Timo Porsch sieht die positive Entwicklung im Verein: „Es ist uns gelungen, Kinder und Jugendliche für Volleyball zu begeistern. Das ist für unseren Verein und unseren Sport absolut positiv.“

Für die Volleyballabteilung der DJK Freigericht bedeutet die Ausrichtung des Turniers nicht nur eine sportliche, sondern auch eine logistische Herausforderung. Sieben Spielfelder sind herzurichten, der organisatorische Ablauf zu gewährleisten und auch die Verpflegung für die zahlreichen Kinder bedeutet eine Menge Arbeit. Die Nachwuchsvolleyballerinnen und –volleyballer hoffen auf großartige Zuschauerunterstützung.