Kreiseinzelmeisterschaften ín Gelnhausen

Geschrieben von Jasmin Reus am .

Bei den diesjährigen Kreiseinzelmeisterschaften am 6./7. Mai in Gelnhausen konnten die Sportler und Sportlerinnen der DJK Freigericht wieder durch gute Leistungen überzeugen.

Bei herrlichem Sonnenschein durften bereits am Freitag einige Athleten in der Staffel und über die 800m gegeneinander antreten. Die 4x75m Staffel der Mädchen U14 (Naomi Gutmann, Lorena Galante, Natalie Kern und Tabea Eitz) erreichte einen sehr guten dritten Platz. Auch die Mädchen U12 wurden in ihrer Altersklasse über die 4x50m dritter. (Laura Kappes, Elisabeth Steinhorst, Hannah Grauel und Franziska Steinhorst) Die Jungenstaffel der U12 verfehlte leider ganz knapp das Podest und wurden vierter. (Daniel Kern, Jona Porsch, Henrik Prinz und Julian Voigt)

Auch über die 800m konnten die Sportlerinnen und Sportler der DJK gute Leistungen erbringen und sich somit Podestplätze sichern. Hannah Grauel wurde 2. über die 800m der W10, Natalie Kern wurde ebenfalls 2. über die 800m der W12 und Luis Reußwig gewann die Bronze Medallie in der Altersklasse der M12.

 

Auch am Samstag Vormittag setzte sich die Medallienjagd der DJK Freigericht weiter fort.

Die erfolgreichsten Athleten waren:

Hannah Grauel (W10) 1. Hochsprung (1,06m), 2. Weitsprung (3,53m), 2. 50m Sprint (8,34 sec), 2. 800m

Anna Ostmann (W11) 2. 50m Sprint (7.95 sec), 2. Ballwurf (27,00m), 3. Weitsprung (3,75m)

Natalie Kern (W12) 1. Hochsprung (1,22m), 2. 800m (2,51 min) 3. Speerwurf (17,57m)

Marlon Rohleder (M10) 3. 50m Sprint (8,12 sec), 3. Ballwurf (29,50m)

Luis Reußwig (M12) 1. Speerwurf (20,68m), 2. 800m (2,56 min)

Daniel Kern (M10) 1. Ballwurf (37m), 3. Weitsprung (3,80m)

Dominik Steinert (M10) 2. Ballwurf (36,50m)

Laura Kappes (W10) 2. Ballwurf (20,00m), 3. Weitsprung (3,28m)

Leon Hagest (M12) 2. Hochsprung (1,18m)

Kreismeisterschaften in Neu Isenburg

Geschrieben von Jasmin Reus am .

Ein erfolgreiches Wochenende  für die DJK Freigericht Neuses. Bei den Kreismeisterschaften am 30.04.2016 erreichten unsere Athleten wieder einmal hervorragende Leistungen. Mit insgesamt 6 Kreismeistertiteln, 4 Vizetiteln und 3x Bronzetiteln endete ein erfolgreicher und entspannter Wettkampftag.

Erste Plätze erreichten

Stephanie Schlenz (WJU18) im Kugel mit 11.49m, Diskus 31.15m und Speerwurf 37.39m
Alisha Zwergel (W15) im 100m Sprint mit 13.3sec.
Janina Simon (W15) im Hochsprung mit 1.48m
die 4 x 100 (WJU16) Meter Stafel mit Silva Göbel, Estelle Hode, Lara Göhlert und Alisha Zwergel mit 57,8sec unter der tatkräftigen Unterstützung von Emelie Fritsch die als Ersatzläuferin zur Verfügung stand.

Zweite Plätze erreichten

Estelle Hode (W14) im 100m Sprint mit 13.4sec.
Silva Göbel (W14) im Hochsprung mit 1.44m
Janina Simon (W15) im 100 m Sprint mit 13.5sec.
Alisha Zwergel (W15) im Weitsprung mit 4.66m

Dritte Plätze erreichten

Silva Göbel (W14) im 80m Hürdenlauf mit 13.4sec.
Tim Siegert im Speerwurf mit 30.87m und Weitsprung mit 4.78m

Auch die restlichen Leistungen die leider nicht für einen Sprung aufs Siegerpodest reichten (Estelle Hode im Hochsprung mit 1.32m und Weitsprung mit 4.20m) waren für die Trainer Corinna Esser und Roland Breitfelder keineswegs Grund zum traurig sein.

 

 

 

Ebbelwoiabend 2016 ein voller Erfolg

Geschrieben von Timo Porsch am .

Mit viel Aufwand hatten die Organisatoren den Ebbelwoiabend vorbereitet. Gunther Betz und Timo Porsch steuerten aus ihren privaten Vorräten den Ebbelwoi bei, Rudi Gutmann unterhielt die Gäste mit hessischen Musikstücken, dazu gab es aus der Vereins-Küche regionale Spezialitäten wie Handkäs´ mit Musik.

Die zahlreich erschienenen Gäste wussten die gute Atmosphäre zu schätzen und verkosteten sehr gerne die Freigerichter Ebbelwoi-Spezialitäten. Vorsitzender Manfred Benzing bedankte sich bei den Organisatoren und überreichte Gunther Betz als Dank einen Bembel mit der Widmung "Freigerichter Apfelweinmeister 2016". Vor mittlerweile acht Jahren war es Gunther Betz gewesen, der die Anregung gegeben hatte, sich wieder den regionalen Spezialitäten zuzuwenden.

 

DJK Freigericht lädt zum Hessischen Ebbelwoiabend für Freitag, 15. April

Geschrieben von Lennart Meyer am .

Am Freitag, 15. April, dreht sich im Vereinsheim der DJK Freigericht in Neuses am Horbacher Stutz wieder einmal alles um den hessischen Apfelwein. Ab 20 Uhr lädt die DJK Freigericht zum mittlerweile achten Hessischen Ebbelwoiabend. Auch in diesem Jahr haben sich die Organisatoren wieder große Mühe gegeben. Sie bieten eine Vielzahl verschiedener Sorten selbstgemachten Apfelweins zur Verkostung an und hoffen auf große Resonanz. Ausgeschenkt werden unter anderem Apfelwein Urtyp, Speierling, Quitte, Mispel und Schlehe.  Die Äpfel stammen ausnahmslos von den Streuobstwiesen rund ums Freigericht. Der Apfelwein wurde privat gekeltert und ist ohne Zusatzstoffe. Die Apfelweinmacher stehen   selbstverständlich zum Fachsimpeln über ihr „Stöffche“ bereit und geben gerne Tipps und Anregungen. Dazu gibt es original hessische Spezialitäten wie Handkäs´ mit Mussig oder Rippchen mit Kraut. Für Unterhaltung sorgen außerdem Hessisch Gebabbel und Gesang. Gäste sind herzlich willkommen, der Eintritt ist kostenlos.

Halbzeit im Trainingslager

Geschrieben von Sebastian Reus am .

Am Mittwoch, den 6. April, fuhren die Teilnehmer des diesjährigen Trainingscamps in Cesenatico zu einem Kulturausflug nach Pesaro. Für die Volleyballer war es eine willkommene Abwechslung zum Trainingsgeschehen, was gleichzeitig auch als Ruhetag genutzt wurde.

Zunächst führte der Weg in ein Museum für Kultur im Zusammenhang mit dem adriatischen Meer, zu dem unsere langjährige Reiseführerin Frau Jacobs viele spannende Geschichten zu erzählen wusste. Viele Informationen zur Geschichte Pesaros und auch Cesenaticos verdeutlichten die enge bzw. Nicht so enge Beziehung der Italiener in dieser Region zu ihrem Meer.
Im Anschluss fuhr der Trupp samt Reiseleiterin entlang der Panoramica, einer Straße im Parco Naturale del Monte San Bartolo, die bis auf 200m ü. N.N. führte. Leider war die Sicht aufgrund von Nebel eingeschränkt, beeindruckend war die Steilküste - eine von sehr wenigen Abschnitten überhaupt an der Adria - aber allemal.
Es schloss sich eine Wanderung entlang des Abgrundes an,  bei der dem ein oder anderen doch etwas mulmig wurde.

Abgerundet wurde der Ausflug durch das traditionelle Grillen an einer Feuerstelle nahe S. Marina d'Alta, bei dem viele fleißige Hände beim anrichten und kochen halfen. Als sportliche Aktivität stand besonders die Slack-Line hoch im Kurs.

Zum späten Nachmittagstraining der Leichtathleten war die Gruppe wieder im Hotel angekommen. Die Volleyballer genossen den restlichen Tag noch im Wellness Bereich, bevor abends der von Roland angebotenen Tanzkurs sich reger Beteiligung erfreute.

 

Die Teilnehmer beim Ausflug an die Adria.