Auf den Spuren von Captain Jack Sparrow

Geschrieben von Jasmin Reus am .

Am vergangenen Wochenende verwandelten 42 Kinder und 11 Betreuer der DJK- Freigericht das Vereinsgelände in ein Priatenschiff. Die Kinder wurden zu Beginn in vier Gruppen eingeteilt und malten sich ein Wappen für ihr Team. Namen wie „der Tod der Meere“, „The Skulls“, „die Schrecken der Meere" und „die Pirat Angels“ wurden gefunden. Die einzelnen Teams mussten schwierige und „gefährliche“ Rätsel und Aufgaben lösen. Neben einer Nachtwanderung in Begleitung von Captain Jack Sparrow und anschließender Mutprobe standen auch eine „Schatzsuche“ sowie einige Piratenspiele auf dem Programm. Die Nachwuchspiraten meisterten alle Aufgaben mit Bravour!

Zwischendurch bastelten die Kinder Augenklappen und Fernrohre, die mit viel Sorgfalt bemalt und verziert wurden.

Bei Lagerfeuer und schöner Atmosphäre wurde Stockbrot geröstet, bevor die Kinder müde, von dem aufregendem Leben auf dem Piratenschiff, in die Zelte gekrabbelt sind.

Die Betreuer der DJK freuen sich jetzt schon auf das nächste Kinderzelten.

 

18. DJK Volley-Cup

Geschrieben von Sarah Suchy am .

Auch 2017 war der DJK Volley-Cup wieder ein voller Erfolg!

Vom 30.6. bis 2.7. war auf dem Vereinsgeländer der DJK Freigericht wieder einiges los. Bereits am Freitag kamen viele Jungvolleyballer um beim erstmals ausgerichteten Jugendturnier um den Sieg zu spielen. Auf dem Sand- und dem Rasenfeld  gebaggerte und pritschte die Jugend um die Wette und es waren einige spannende Spiele zu sehen.

Im Anschluss feierten dann alle zusammen bei live Musik mit Mojo und Jermain Alford beim "DJK Summer Opening". Beide Bands verstanden es, dem Publikum gut einzuheizen und für eine ausgelassene Stimmung im und um das Festzelt zu sorgen.

Am Samstag fand bereits zum sechsten mal der "Freigerichter Volley-Cup für Jedermann" statt, zu dem sich 20 Mannschaften angemeldet hatten. In zwei getrennten Turnieren (Schoppen- und Hobbyturnier) kämpften die jeweils 10 Mannschaten zuerst in der Gruppenphase um den Gruppensieg, um gute Chancen auf den Pokal zu haben. Auch wenn das Wetter in diesem Jahr eher für Hallenvolleyball geeignet war, liesen sich die Mannschaften es sich nicht entgehen sich auf dem Rasen- und Sandfeld mit großer Motivation, viel Freude und vorallem guter Stimmung zu duellieren. In insgesamt 5 Spielen konnten sich am Ende beim Schoppenturnier die Mannschaften "Waikiki Beachbombers" und "Jetzt wird geballert" und im Hobbyturnier "Der Jüngste ist der Beste" und "Gegen den Strich rasiert" ins heiß erwartete Finale spielen. Mit starker Unterstützung der Zuschauer und kläglicher Unterstützung des Wettergotts standen am Ende die Finalspiele bei mäßigem Regen auf dem Plan. Zuerst wurde der Sieger im Schoppenturnier ermittelt. Hier konnten sich "Jetzt wird geballert" durchsetzen und den Pokal mit nach Hause nehmen. Beim Hobbyturnier setzte sich "Der Jüngste ist der Beste" durch und machte seinem Teamnamen alle Ehre.

Im Anschluss an das Turnier fand im Zelt noch die Siegerehrung statt, welche nahtlos in den weiteren Abend überging.

Mit der live Band "Hi5" und ihrem Frontmann Josh Betz erlebten die Besucher der "DJK Beach-Party" einen ausgelassenen Abend bei selbstgemachten Cocktails und Essen vom Grill. Auch das schlechte Wetter brachte der guten Stimmung keinen Abbruch und so wurde bis in die Morgenstunden hinein getanzt, gesungen und gefeiert.

 

Am Sonntag ging es bereits um 9.30 Uhr mit dem altbekannten "DJK Beach-Mix-Cup" weiter. 12 Mannschaften suchten hier unter sich nach dem stärksten Team in diesem Jahr. Unterstützt durch die musikalische Darbietung des Musikvereins Neuses zum Frühschoppen baggerten, pritschten, pokten und schmetterten sich die Mannschaften durch dem Sand. Bei wieder besserem Wetter konnten die anwesenden Zuschauer Volleyball auf gutem bis sogar sehr gutem Niveau sehen und die zahlreichen Angriffs- und Abwehrversuche der Mannschaften genießen. In Gruppenphase, Zwischenrunde 1 und 2 spielten sich die Teams "Ottos Mops" und "Pieces of the Sun" ins Finale. Das auf Augenhöhe ausgespielte Finale musste sogar in die Verlängerung gehen, denn erst im entscheidenden Tiebreak setzte sich "Ottos Mops" gegen die "Taka Tuka Ultras" durch. Auf dem dritten Platz landeten die letztjährigen Turniersieger "Pieces of the Sun".

Aber nicht nur Beachvolleyball stand am Sonntag bei der DJK Freigericht auf dem Plan. Ab 14 Uhr tummelten sich auch eine Vielzahl an kleineren und größeren Besuchern des bunten Familiennachmittags auf dem Vereinsgelände. Mit Hüpfburg und einer Spieleolympiade für die Kleinen und einem Bouleturnier für die Großen, sowie Kaffe und Kuchen, Pizza und Essen vom Grill war für alle Beteiligten etwas dabei.

Bei geselligem Zusammensein am Sonntag Abend fand der 18. DJK Volley-Cup seinen Ausklang.

Bleibt es den Verantwortlichen jetzt nur noch, DANKE! zu sagen, an alle Beteiligten, Besucher, Unterstützer, Sponsoren, Spieler, Musiker und und und... Vielen Dank für eure Unterstützung und Mithilfe beim Gelingen dieses schönen Turniers!

 

Um das Wochenende noch einmal Revue passieren zu lassen, hier einige Eindrücke:

Hervorragende Leistungen der DJK Freigericht beim Kinderleichtathletik Regionalentscheid

Geschrieben von Jasmin Reus am .

Am Sonntag den 25.06.2017 fand in Windecken der Kinderleichtathletik Regionalentscheid statt, für den sich die “flotten flitzer“ der DJK im Kreisentscheid qualifiziert hatten. Insgesamt waren 17 Mannschaften aus verschiedenen Regionen am Start.

Auch wenn das Team der DJK einige Ausfälle hatte waren die Sportlerinnen hoch motiviert und das Ziel in den Landesentscheid einzuziehen verlockend. Die “flotten flitzer“ überzeugten durch ihre Vielseitigkeit und hatten in keiner Disziplin schlechte Werte. Im Medizinballstoßen zeigten sie besonders gute Leistungen und sicherten sich hier den dritten Platz. Cedric Hode wurde sogar zum besten Stoßer des Wettbewerbs ausgezeichnet. Ebenso erreichten sie einen dritten Platz in der Hindernisstaffel. Mit einem vierten Platz im Sprint und jeweils mit einem fünften Platz im Ballwerfen und im Weitsprung erreichten sie insgesamt 20 Siegpunkte. Damit landete das Team der DJK insgesamt auf dem dritten Platz und wurde somit beste Mannschaft des Leichtathletik Kreises Gelnhausen-Schlüchtern. Durch diese hervorragende Leistung haben es die Sportler geschafft sich für den Landesentscheid am 02.09.2017 in Korbach zu qualifizieren.

Die “flotten flitzer“ bestanden aus:

Emily Dalitz, Hannah Grauel, Cedric Hode, Jona Porsch, Maximilian Beheim, Niklas Wilhelm, Jannis Eitz, James Fisher und  Noah Paparo

 

Für Bildergalerie auf weiterlesen klicken

3 Podestplätze für die Nachwuchsleichtathleten der DJK bei den Hessische Jugendmeisterschaften.

Geschrieben von Jasmin Reus am .

Bei den Hessischen Jugendmeisteschaften in Neu Isenburg konnten die Leichtathleten der DJK 3 Podestplätze erringen.

Stephanie Schlenz belegte im Speerwurf der weibl. Jugend mit 36,79 m einen guten 3. Platz. Getopt wurde diese Leistung noch von den beiden A Schülern Robbi Fisher und Tim Siegert. Tim  konnte seine Bestleistung von den Regionalmeisterschaften noch einmal steigern und belegte bei den M15 einen sehr guten 3. Pl. mit 2,90m.
Der ein Jahr jüngere Robbi Fisher erreichte  die gleiche Höhe und wurde in der Klasse M14 hervorragender 2. Dieser Erfolg war nicht selbstverständlich und stand auf Messers Schneide. 1 Woche vor den Hessischen Meisterschaften zerbrach Robbi im Training seinen Stab (war schon 30 Jahre alt ) und so stand er vor den Meisterschaften ohne Sportgerät da.
Durch den persönlichen Einsatz von Stabhochsprungtrainer Rudolf, welcher extra am Mittwoch vor dem Wettkampf Urlaub nahm, mit dem Auto nach Potzdam fuhr und 2 neue Stäbe mit dem Auto abholte, konnte die Situation gerettet werden. Mit den neuen Stäben konnte am Donnerstag noch einmal trainiert werden, was auch noch eine gewisse Umstellung der Athleten zur Folge hatte. Aber mit der Silber- und Bronzemedaille hatte die ganze Geschichte ein hervoragendes Happy End.

5 Siege für die DJK Leichtathleten bei den Regionalmeisterschaften

Geschrieben von Jasmin Reus am .

Bei den diesjährigen Regionalmeisterschaften der Leichtathletikregion Rhein Main konnten die Athleten der DJK 5 Siege einfahren.
Stephanie Schlenz gewann in ihrer stärksten Disziplin das Speerwerfen mit 38,49m. Außerdem gewann sie noch das Kugelstoßen (11,13m) und das Hammerwerfen mit 30,46m. Im Diskuswerfen wurde sie mit guten 31,49m Zweite.

Tim Siegert gewann überaschend das Speerwerfen mit persönlicher Bestleistung von 40,95m. Auch im Stabhoch steigerte er seine Bestleistung um 10 cm und konnte auch hier siegen.
 Estelle Hode wurde zwei mal zweite. Mit persönlicher Bestleistung über 300m belegte sie mit 44,23 einen unerwarteten 2. Platz. Außerdem lief sie die 800m in 2:35,43 und wurde auch hier 2.

Die DJK wünscht ihren Athleten bei den weiteren Meisterschaften im Jahre 2017 noch viel Erfolg.