1025 Jahre Neuses – ein unvergessliches Fest und die DJK mittendrin dabei!

Geschrieben von Annalena Schilling am .

 Vom 22. bis 24. August 2025 feierte unser Ortsteil Neuses ein ganz besonderes Jubiläum: 1025 Jahre Neuses. Drei Tage lang war der Ortskern rund um den Park, die Schulstraße und die Kirche erfüllt von Musik, Begegnungen und fröhlicher Stimmung.

Ein buntes Festprogramm für Jung und Alt
Schon am Freitagabend wurde das Jubiläum mit einem offiziellen Festakt eröffnet. Bürgermeister Waldemar Gogel und Ortsteilbeauftragter Alfred Weber begrüßten die Gäste, bevor die Bands Thommy’s Tape und Badekapp für einen rockigen Auftakt sorgten. 
Am Samstag wartete ein vielseitiges Programm: Märchenstunde, Bücherflohmarkt, Traktorausstellung und viele Gelegenheiten zum Staunen und Mitmachen. Am Abend sorgten die Fischbörner Bube für ausgelassene Stimmung und Tanz im Park. 
Der Sonntag begann feierlich mit einem ökumenischen Gottesdienst, begleitet von der eindrucksvollen „Bolivianischen Messe“ des Kirchenchors St. Wendelin. Im Anschluss gab es ein großes Jubiläums-Interview mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Gemeinde. Für musikalische Höhepunkte sorgten der Musikverein Harmonie, der Männerchor und die Voices of Neuses, dazu kamen Beiträge der Kita-Kinder sowie ein fröhliches Kinderprogramm mit Spielepark und Hüpfburgen. Damit wurde das Fest zu einem Erlebnis für alle Generationen. 

Tim Siegert glänzt beim Pfungstädter Abendsportfest

Geschrieben von Annalena Schilling am .

Beim Pfungstädter Abendsportfest am 20.08.2025 ging Tim Siegert gleich in zwei Disziplinen an den Start: über 100 m sowie im Speerwurf.

Im Sprint stellten sich 56 Athleten der Konkurrenz. Tim überzeugte mit einer starken Leistung und sprintete in 11,35 Sekunden zu einer neuen persönlichen Bestzeit, die ihm Rang 9 einbrachte. 

Auch im Speerwurf präsentierte er sich in Topform: Mit 54,29 m steigerte er seine bisherige Bestmarke um fast zwei Meter und belegte damit Platz 6. Besonders bemerkenswert ist dieses Ergebnis, da die ersten vier Plätze von Spezialisten mit Weiten jenseits der 70 m dominiert wurden – Tim hingegen kommt aus dem Mehrkampf.

Zufrieden und mit zwei neuen Bestleistungen im Gepäck konnte er den Heimweg antreten.

 

DJK Freigericht feiert erfolgreichen 24. Volley-Cup – Drei Tage Sommer, Sport und Stimmung

Geschrieben von Annalena Schilling am .

Drei Tage lang verwandelte sich das Vereinsgelände der DJK Freigericht in einen Ort voller Leben, Sport und Musik. Der alljährliche Volley-Cup lockte am vergangenen Wochenende zahlreiche Gäste auf die Beachvolleyballfelder und bot ein vielfältiges Programm für Jung und Alt.


Auftakt mit Live-Musik und Beachturnier 

Bereits am Freitagabend startete das Event um 19 Uhr mit einem musikalischen Highlight: Die Schulband Back to Monday der Kopernikusschule Freigericht eröffnete den Abend mit einem mitreißenden Auftritt, bevor die Band Paul Has Left als Hauptact die Bühne übernahm. Bei bestem Wetter, erfrischenden Cocktails und einem vielfältigen Essensangebot vom Grill feierten Gäste und Vereinsmitglieder gemeinsam den Start in den Sommer. 
Zuvor fand ein Schleifchenturnier auf den beiden Beachvolleyballfeldern statt – erstmals auf dem neuen Beachfeld, das am Nachmittag feierlich eingeweiht wurde. Mit dabei waren Bürgermeister Waldemar Gogel, die 1. Vorsitzende Jessica Peter, der 2. Vorsitzende Manfred Reus, Volleyball-Abteilungsleiterin Lisa Lindner und der Hauptorganisator des Volley-Cups, Lukas Reusing.

Erster Meistertitel in Hessen: Matthias Weis überzeugt bei den Hessischen Meisterschaften der Masters

Geschrieben von Annalena Schilling am .

Am 5. Juli 2025 feierte Matthias Weis ein starkes Debüt bei den Hessischen Meisterschaften der Masters in Hünfeld – und das gleich mit einem Titelgewinn. Nach seinem Wechsel vom Bayerischen zum Hessischen Landesverband im vergangenen Jahr startete der ehemalige Zehnkämpfer erstmals in der Altersklasse M60 für seinen neuen Verein DJK Concordia Freigericht-Neuses. 

Matthias stellte sich gleich fünf Disziplinen und bewies dabei Vielseitigkeit, Kampfgeist und Nervenstärke – auch unter erschwerten Bedingungen. Schon der Auftakt über 100 m Hürden war eine Herausforderung: Der Start verzögerte sich um 35 Minuten, und Weis kam im Wettkampf nicht so gut in seinen Rhythmus wie noch im Training. Dennoch blieb er mit 18,44 Sekunden unter der gemeldeten Zeit von 19,00 Sekunden und sicherte sich den zweiten Platz.
Im anschließenden Speerwurf – erstmals mit dem 600-g-Speer – blieb Matthias mit 33,16 m unter seinen eigenen Erwartungen, erkämpfte sich jedoch auch hier den zweiten Rang. 
Mit besonders viel Aufwand hatte Weis sich in den Wochen zuvor auf den 100-m-Sprint vorbereitet, insbesondere am Start wurde intensiv gefeilt. Doch auch hier verzögerte sich der Start um 20 Minuten, was sich nicht gerade förderlich auf die Konzentration auswirkte. Mit 13,91 Sekunden verfehlte Matthias seine Zielzeit von 13,80 Sekunden zwar knapp, sicherte sich aber mit dieser Leistung den dritten Platz – und ebenfalls die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften. 
Im Kugelstoßen (5 kg) war kaum Zeit zur Vorbereitung, da die Verzögerungen aus dem Sprint nachwirkten. Doch Matthias bewies mentale Stärke, stieß die Kugel gleich im ersten Versuch auf starke 10,15 Meter und landete mit nur vier Zentimetern Rückstand auf dem undankbaren vierten Platz. 
Mit bereits müden Beinen ging es in die letzte Disziplin – die 400 Meter. Bei 300 m lag Weis mit 47 Sekunden genau im Soll, doch dann kam – wie unter Läufern gefürchtet – „der Mann mit dem Hammer“. Matthias kämpfte sich durch und wurde für seinen Einsatz belohnt: Mit 68,34 Sekunden sicherte er sich nicht nur den Sieg, sondern auch seinen allerersten Meistertitel bei einer Seniorenmeisterschaft.

Herzlichen Glückwunsch, Matthias – alles richtig gemacht!