Erfolgreicher Saisonabschluss für das Petanque-Team

Geschrieben von Klaus Dudek am .

Das Petanque-Team der DJK kann auf eine erfolgreiche Saison 2024 zurückblicken. In der Petanque-Runde-Kinzig (PRK), eine Liga von Petanque-Vereinen des Kinzigtales, konnte das DJK-Team unbesiegt mit 7:0 Punkten den ersten Platz erzielen.
Tabelle PRK2024

In der Liga-Runde des Hessischen-Petanque-Verbandes spielte das Team der DJK in der 3ten Hessenliga Mitte-Nord und belegte mit 4 Siegen den siebten Tabellenplatz von 10 Mannschaften. Damit wurde das Saisonziel "Klassenerhalt" gut erreicht und die Akteure freuen sich bereits auf die Spielsaison 2025.

U20 männlich der Main-Kinzig Volleys erfolgreich in die Oberliga gestartet

Geschrieben von Annalena Schilling am .

Wie bereits berichtet hat sich die DJK Freigericht diese Saison mit dem TG Neuenhasslau im Bereich Herren Volleyball vereinigt. Auch im Jugendbereich spielen die Vereine als ein Team zusammen. Dieses Projekt zur regionalen Jugendförderung soll die Abwanderung der talentierten Jugendlichen in die größeren Vereine verhindern und sie vor Ort in ihrer Leistungsentwicklung fördern. 

Beim Oberligaauftakt in Darmstadt gelang dies hervorragend mit 3 Siegen und einer knappen Tie-Break-Niederlage gegen den letztjährigen DM-Teilnehmer. 

MKV : DSW Darmstadt 1:2 (25:15, 21:25, 12:15)

Nach einem hervorragenden Start gelang es, sich den ersten Satz deutlich zu sichern. Die Aufschläge überzeugten, auch die Annahme und der Block standen stabil. Nach einer 19:13 Führung im 2. Satz kam die Annahme gehörig ins Schwitzen, Darmstadt konnte ausgleichen und den 2. Satz noch für sich entscheiden. Im Tie-Break war es ein Spiel auf Augenhöhe mit dem besseren Ausgang für das Heimteam. Dennoch war es ein gelungenes erstes Spiel der MKV-Youngster.

MKV : TV Biedenkopf 2:0 (25:19, 25:19)

Gegen den TV Biedenkopf überzeugten wiederum Aufschlag und Annahme, so dass ein sicherer Sieg eingefahren werden konnte. Überlegen war auch das Angriffsspiel, was gekonnt aufgezogen wurde. 

Leichtathleten fahren zum Sommersportfest in Bürstadt

Geschrieben von Annalena Schilling am .

Maximilian Beheim und Emilia Reus nahmen bei 33 Grad am sprichwörtlichen Sommerfest teil. Für Emilia und Maxi war es der 2. bzw. 1. Wettkampf unter ihrem neuen Trainer Matthias Weis. 
Der Auftakt war der Weitsprung, bei dem Emilia mit 4,10 m den 5. Platz belegte. Im Gegensatz zum Training, hatte sie Schwierigkeiten, den optimalen Anlauf zu finden. 
Bei Maxi lief der Hochsprung fast optimal. Nach der Anfangshöhe mit 1,55 m meisterte er jeden Sprung im 1. Versuch. 
Bei 1,70 m gelang ihm die Überquerung erst im 3. Versuch, aber da war noch Luft nach oben. Der 1. Platz war der Lohn für den Trainingsfleiss. 
Emillia lief über 100 m in 15.80 sec auf Platz 6. Während beim Weitsprung noch extremer Rückenwind unterstützend wirkte, war bei den Sprintstrecken hinderlicher Gegenwind. 
Maxi belegte mit 13,29 sec Platz 2.
Das Kugelstoßen war Premiere für Emilia. 
Nach 6,32m gelang ihr im letzten Versuch noch eine Steigerung auf 6,48 m, was den 2. Platz bedeutete. 
Der 200 m Lauf war für Maxi der Erste als Wettkampf. Obwohl er die ersten 100 m verhalten anging, steigerte er sich ab der zweiten Hälfte und finishte mit 27,13 m sec mit dem zweiten Platz. 

Feriensportfest Wetzlar am 11.06.2024

Geschrieben von Annalena Schilling am .

Die Leichtathletikabteilung hat seit 11.06.2024 mit Matthias Weis einen neuen Trainer gewinnen können. 
Nach zwei Monaten Training nahmen 6 Sportler/innen gemeinsam mit ihrem neuen Trainer am Feriensportfest in Wetzlar teil. 
Über 300 m in der W 15 starteten Lia Weber, Hannah Simon und Lea Bock in einem Lauf. 
Für Hannah und Lea war es die Premiere über diese Strecke. Lia erreichte trotz Rückenproblemen eine Zeit von 51,56 sec und wurde 5. Hannah lief in 54,35 sec auf Platz 6 und Lea belegte in 55,61 sec Platz 7. 
Im Weitsprung erreichte Lea mit 3.81m Platz 6, Hannah mit 3,70 m Platz 7.  Lia musste nach dem 1. Versuch aufgrund ihrer Rückenproblemen den Wettkampf beenden. 
In der W 16 kam Emilia Reus nach 1-jähriger Wettkampfpause mit 4.13 m auf den 4. Platz. 
Lea startete in der W 14 im Speerwurf. Nach soliden 20,75 m im ersten Versuch feuerte sie den Speer auf 22,11 m im Zweiten und erreichte verdient den 1. Platz. 
Im 100 m Finale der W 14 lief Lia mit 14.34 sec auf einen Podestplatz (3. Platz).
Jannis Eitz und Jonathan Meissner sprinteten in der M 18 über die gleiche Distanz in 12,36 sec und 11.64 sec auf die Plätze 7 und 2. Für beide war es PB. 
Im anschließenden Weitsprung ließen sie es richtig krachen und wurden mit einer Weite von 5,36 m und 5,99m 3. und 2.
Aber beide waren immer noch hungrig auf Podestplätze. Jonathan feuerte seinen Speer auf 39,61 m was Platz 1 und erneute PB bedeutete. 
Jannis stand dem nicht nach und sein Speer flog auf 34,07 m und er wurde Dritter. 
Alles in allem war es, vor allem für die Jungs,  ein sehr guter Einstand. 

Platz 5 bei der DM Beach U19 für Jona Porsch & Felix Haar

Geschrieben von Annalena Schilling am .

Überragendes Ergebnis für die beiden jungen Beacher aus Freigericht bzw. Gelnhausen mit einer knappen Niederlage im Tie-Break im Viertelfinale bei den Deutschen Meisterschaften im Beachvolleyball in Laboe in der Kieler Bucht.

Gegen Ernst/Lüdemann (21:14, 21:11, TSV Sasel/Oststeinbeker SV) und gegen Kraus/Zacharias (21:18, 21:17, TV Rottenburg) gab es zwei klare 2:0 Siege zum Gruppenauftakt. Zu deutlich war man mit dem tollen Ballgefühl, der stabilen Annahme und dem Aufschlagdruck den Gegnern überlegen. Auch das Spiel mit dem Wind gelang gut.