Spatenstich für zweites Spielfeld

Geschrieben von Annalena Schilling am .

Bei strahlendem Sonnenschein und in bester Stimmung fand am 15. März 2025 der feierliche Spatenstich für das zweite Beachvolleyballfeld der DJK Freigericht statt. Vereinsvertreter:innen und Bürgermeister Waldemar Gogel kamen zusammen, um den symbolischen Startschuss für das Bauprojekt zu geben.

Die konkrete Idee für die Erweiterung entstand bereits im vergangenen Jahr, da der stetige Zuwachs an Spielerinnen und Spielern – insbesondere im Jugendbereich – die Kapazitäten der bestehenden Beachanlage an ihre Grenzen brachte. Mit dem neuen Feld sollen nicht nur zusätzliche Trainingsmöglichkeiten geschaffen, sondern auch die Rahmenbedingungen für Turniere verbessert werden. Der beliebte Volleycup, der jedes Jahr im Sommer zahlreiche Beachvolleyballfans anzieht, kann damit weiter wachsen. Zudem wird die DJK in Zukunft offizielle Wettkämpfe ausrichten können, was den Verein auf ein neues sportliches Niveau hebt.

Doch ein solches Projekt benötigt finanzielle Unterstützung. Um den Bau zu realisieren, hat die DJK ein Crowdfunding ins Leben gerufen. Den ersten großzügigen Beitrag leistete die ehemalige Herren-1-Mannschaft – das Meisterteam von 2006 –, das sich mit einer Spende für die Jugendarbeit im Verein engagiert. Der Spendenlink ist ab sofort aktiv, und jede weitere Unterstützung ist herzlich willkommen, um das Projekt gemeinsam zum Erfolg zu führen.

Mit dem zweiten Beachfeld setzt die DJK Freigericht einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft – für mehr sportliche Möglichkeiten, größere Turniere und eine noch stärkere Volleyball-Community.

 Spenden möglich unter: https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/beachvolleydjk

U16 der Main-Kinzig Volleys holt Platz 4 bei Hessenmeisterschaft

Geschrieben von Annalena Schilling am .

Am Samstag, den 08.03.2025 ging es für die Jungs der Main-Kinzig Volleys in Marburg um den Hessenmeistertitel in der Altersklasse U16.

Das erste Spiel gegen Eichwald konnte man verdient, wenn auch knapp mit 2:0 gewinnen. Eine herausragende Annahme- und Angriffsstärke von Elia Porsch waren ausschlaggebend für den Erfolg im Auftaktspiel. Ins zweite Spiel gegen TuS Kriftel ging man als Außenseiter und verlor das Spiel mit 0:2 trotz gutem Aufschlagdruck von Zuspieler Maxim Schwalm. Das darauffolgende Halbfinale gegen Wiesbaden lief wie zu erwarten ähnlich und auch hier mussten sich die Jungs deutlich mit 0:2 geschlagen geben. Im Spiel um Platz 3 kämpfte das Team unter Trainer Jona Porsch um jeden Punkt, doch konnte auch hier keinen Satz gewinnen. Mit dem vierten Platz kann man jedoch im Großen und Ganzen zufrieden sein, da die meisten Spieler der Main-Kinzig Volleys noch jünger und unerfahrener sind als ihre Gegner. Deshalb schaut die Mannschaft optimistisch auf die kommende Saison 2025/26.

Es spielten: Henri Farr, Mats Heeger, David Spieker, Anton Grünhagen, Maxim Schwalm, Elia Porsch, Johann Fuchs, Moritz Albrecht, Ben Schrempf, Moritz Schilling

 

Starker Kampfgeist wird mit Bronze belohnt

Geschrieben von Annalena Schilling am .

Beim Hessenmeisterschafts-Turnier der U20 männlich zeigte das MKV-Team eine starke Leistung und kämpfte sich bis ins Halbfinale vor. Trotz eines holprigen Starts gelang es der Mannschaft, sich im Turnierverlauf zu steigern und am Ende die Bronzemedaille zu sichern.

MKV : TV Waldgirmes 0:2 (24:26, 20:25)

Im ersten Spiel der HM fand das Team nicht richtig ins Spiel. Zu viele zögerliche Aktionen am Netz und ungenaue Annahmen führten zum knappen Satzverlust. Die Reaktion darauf ließ zu lange auf sich warten – das Auftaktmatch war verloren.

MKV : TuS Kriftel 2:1 (25:22, 16:25, 15:13)

 

Durch druckvolle Angriffe, bessere Aufschläge und ein deutlich aufmerksameres Defensivverhalten wurde der erste Satz gegen die TuS Kriftel gewonnen. Trotz des verlorenen zweiten Satzes, in dem das Angriffsniveau nicht gehalten werden konnte, kämpfte sich das Team im Tie-Break zurück. In einem engen und umkämpften Satz holte sich MKV den Sieg und damit den Einzug ins Halbfinale.

MKV : DSW Darmstadt 1:2 (17:25, 25:23, 13:15)

Im Halbfinale kam es zu einem echten Krimi gegen DSW Darmstadt. Nachdem der erste Satz aufgrund des hohen Angriffsdrucks des Gegners verloren ging, gelang es der Mannschaft, ihr eigenes Angriffsspiel besser einzubringen. Mit starken Defensivaktionen wurde der zweite Satz gewonnen, und der Favorit musste in den Tie-Break. Dort zeigte das Team eine großartige Leistung, unterlag aber letztendlich knapp in einem hochklassigen Match.

MKV : TV Biedenkopf 2:0 (25:20, 25:23)

Gegen den TV Biedenkopf gelang der erhoffte Sieg, mit dem sich das Team die Bronzemedaille sicherte. Trotz des verpassten Finals ließ MKV dem Gegner keine Chance und gewann souverän in zwei Sätzen – auch ohne spielerisch zu glänzen.

Mit diesem Spiel endete für einige Spieler die lange Reise durch die Jugendspielzeit mit einem erfolgreichen Abschluss. Gleichzeitig steht der jüngere Nachwuchs bereit, um die Erfolgsgeschichte des MKV in der U20 fortzuschreiben.


Es spielten:
Aaron Fuchs, Dennis Schröder, Elia Porsch, Fabius Kulcsar, Felix Haar, James Fisher, Jan Voigt, Jona Porsch, Jonathan Charney, Linus Peiffer, Maximilian Beheim, Tom Riegeler.

 

Spannender Auswärtssieg für die Damen 2

Geschrieben von Annalena Schilling am .

Am 22.02.2025 traten die Damen 2 in Hanau gegen die TGH 2 an – mit dem klaren Ziel, wichtige Punkte zu holen. Von Beginn an zeigten sie ihren Kampfgeist und starteten stark in die Partie. 
Den ersten Satz gewannen sie souverän und klar. Im zweiten Satz fand der Gastgeber jedoch besser ins Spiel und konnte die nächsten beiden Sätze knapp für sich entscheiden. Doch die Damen 2 kämpften sich im vierten Satz eindrucksvoll zurück und entschieden diesen mit 25:17 deutlich für sich. Mit dieser neuen Energie gingen sie in den entscheidenden fünften Satz und sicherten sich mit 15:9 den verdienten Sieg. 
Dank ihres starken Teamgeists und einer geschlossenen Mannschaftsleistung belohnten sich die Damen 2 mit einem hart erkämpften 3:2-Erfolg. Ein spannendes Spiel mit Happy End – und ein wichtiger Sieg für das Team!

 

Weitere Ergebnisse:

22.02.2025

DJK Damen lll : TFC Steinheim 3 : 0 (25:19, 25:18, 25:21)

MKV Herren l : TSV Hungen 0 : 3 (23:25, 19:25, 21:25)

MKV Herren ll : TV Lieblos 3 : 1 (19:25, 25:19, 25:22, 25:18)

 

23.02.2025

DJK Damen l : SG Rodheim ll 2 : 3 (11:25, 25:18, 25:23, 22:25, 5:15)

MKV lll : VFL Altenstadt 2 : 3 (25:22, 25:16, 20:25, 14:25, 6:15)

MKV Vl : VFL Altenstadt 0 : 3 (20:25, 23:25, 18:25)

 

Lia, Mathilda und Samuel vertreten die DJK beim Hallensportfest in Hanau

Geschrieben von Annalena Schilling am .

Beim Hallensportfest in Hanau zeigten die jungen Athletinnen und Athleten starke Leistungen und sammelten wertvolle Wettkampferfahrung.
Einen beeindruckenden Wettkampf absolvierte Lia (W15) über die Sprintstrecken in Hanau. Bestens vorbereitet startete sie über 60 m Hürden und verpasste ihre persönliche Bestzeit von 10,06 Sekunden nur um hauchdünne 0,03 Sekunden. Mit dieser starken Leistung sicherte sie sich den 2. Platz.
Dieser gelungene Auftakt ließ auf mehr hoffen und Lia enttäuschte nicht. über die 60 m Sprintstrecke verbesserte sie ihren Start, auch wenn die Frequenz noch nicht optimal war. Dennoch lief sie in einem souveränen Start-Ziel-Sieg in 8,47 Sekunden ins A-Finale. 
Dort zeigte sie dann auf ihrer Lieblingsbahn 3 ihr ganzes Können: Mit einem herausragenden Start-Ziel-Sieg und einer neuen persönlichen Bestzeit von 8,33 Sekunden krölte sie ihren Wettkampf. 
Im anschließenden Kugelstoßen musste Lia aufgrund von Knieschmerzen auf das Einstoßen verzichten und begann erst mit dem zweiten Versuch. Im dritten Stoß erreichte sie mit 8,04 m die Qualifikation für den Endkampf. Schmerzbedingt konnte sie sich nicht weiter steigern, belegte aber dennoch einen respektablen 7. Platz. 
Die abschließenden 800 m musste sie aus gesundheitlichen Gründen auslassen, doch insgesamt wird sie diesen hervorragenden Wettkampftag in bester Erinnerung behalten.