Großer Volleyball-Heimspieltag am Samstag in der Kopernikusschule
Am Samstag, 20. Januar, stehen ab 15 Uhr in den Sporthallen der Kopernikusschule gleich drei Heimspieltage mit insgesamt sechs Spielen auf dem Programm. Die Damen 2 (Kreisliga, Platz 5) spielen gegen den TV Schlüchtern (Platz 3) und Klein-Karben (Platz 1).
Die Herren (Bezirksliga, Platz 4) wollen ihre Erfolgsserie fortsetzen und müssen sich gegen die SG Rodheim 4 (Platz 2) und den TV Wächtersbach (Platz 7) beweisen.
Die Damen 1 (Bezirksoberliga, Platz 5) wollen gegen die SG Rodheim II (Platz 2) und gegen den VR Homberg (Platz 6) ihre weiße Weste in den Heimspielen in dieser Saison behalten und den Blick weiter nach oben richten.
Spielort sind die kleine und die große Sporthalle der Kopernikusschule in Somborn. Hallenöffnung ist um 14 Uhr, Spielbeginn um 15 Uhr. Für das leibliche Wohl ist durch die Mannschaften gesorgt.
Im Anschluss an den Heimspieltag findet ab 20 Uhr die Jahreshauptversammlung im Vereinsheim in Neuses statt.
Die Volleyballerinnen und Volleyballer freuen sich auf zahlreiche und lautstarke Unterstützung.
Einladung zur Jahreshauptversammlung am 20. Januar ab 20 Uhr im Vereinsheim
Die DJK Freigericht lädt für Samstag, 20. Januar, zur Jahreshauptversammlung in das Vereinsheim am Horbacher Stutz in Neuses ein. Beginn ist um 20 Uhr. Auf der Tagesordnung steht neben den Berichten des Vorsitzenden Manfred Benzing insbesondere die Jahresberichte der einzelnen Abteilungsleiter, die das Jahr 2017 Revue passieren lassen und einen Ausblick auf das Jahr 2018 geben. Auch die Neuwahl des Vorstandes steht an. Ebenfalls werden im Rahmen der Jahreshauptversammlung Abteilungssitzungen abgehalten, in denen die Mitglieder ihre neuen Abteilungsleitungen wählen. Anträge für zusätzliche Tagesordnungspunkte sind bis eine Woche vor der Sitzung schriftlich an den Vorstand zu richten. An die Jahreshauptversammlung schließt sich ein gemütliches Beisammensein an.
28. Januar: Sportartikelbasar im Vereinsheim
Sportbekleidung, Sportschuhe, Fahrräder, Roller, Inliner und vieles mehr: In nahezu jedem sportlichen Haushalt sammeln sich im Laufe der Zeit Sportartikel an, die nicht mehr passen, weil die Kinder größer geworden sind oder Erwachsene sich einem neuen sportlichen Hobby zugewandt haben. Diese Sportartikel aber sind bei anderen heiß begehrt. Und nicht jeder hat Lust, über online-Verkäufe seinen Sportkeller leer zu räumen. Daher veranstaltet die DJK Freigericht für alle Interessierten am Sonntag, 28. Januar, in der Zeit von 14 bis 17 Uhr einen Sportartikelbasar im Vereinsheim Am Horbacher Stutz in Neuses. Verkäufer haben die Möglichkeit zur Abgabe von einzelnen Artikeln oder die Option des persönlichen Verkaufs an einem eigenen Tisch. Pro Verkaufstisch nimmt die DJK Freigericht 5 Euro sowie eine Kuchenspende. Bei abgegebenen Artikeln erhält die DJK Freigericht 10 Prozent des Verkaufspreises. Die Annahme einzelner Artikel erfolgt am Verkaufstag zwischen 13.30 Uhr und 14.30 Uhr. Die Etikettierung erfolgt vor Ort, eine Abholung möglicher nicht verkaufter Artikel ist am Verkaufstag bis 17.30 Uhr vorgesehen. Tische können bis einschließlich Mittwoch, 25. Januar, per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! reserviert werden. Wer einzelne Artikel abgeben möchte, der sollte auf der Internetseite der DJK Freigericht unter www.djk-freigericht.de aus der Kategorie Downloads das Verkaufsformular herunterladen, ausfüllen und am Verkaufstag mitbringen. Fragen zum Sportartikelbasar können ebenfalls per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gerichtet werden.
Spiel und Spaß beim Weihnachtsmixed-Turnier
Mit viel Freude und Spaß haben die Volleyballerinnen und Volleyballer beim Weihnachtsmixed-Turnier das Jahr ausklingen lassen. Fast 40 Spielerinnen und Spieler hatten sich kurz vor Heiligabend in der Somborner Turnhalle eingefunden, um in bunt durchgemischten Mannschaften aus allen Teams der Ligen und der Hobbys das traditionelle Weihnachtsmixed-Turnier auszutragen.
Die Laune war gut und das Ergebnis am Ende egal. Wichtig war das gemeinsame Beisammensein und Spielen in Mannschaften.