Erster Heimspieltag der Saison 25/26 für die Damen 1

Geschrieben von Annalena Schilling am .

Am vergangenen Heimspieltag stand für unsere Damen 1 der erste (Heim-)Spieltag der neuen Saison an – mit Höhen und Tiefen, die spannender kaum hätten sein können.

 1. Spiel gegen VC Schöneck l (1 : 3 (25:18, 20:25, 24:26, 17:25))

Im ersten Spiel erwischten unsere Damen leider keinen guten Start. Viele Eigenfehler und fehlende Lösungen in allen drei Spielphasen führten schnell zu Unzufriedenheit auf dem Feld. Trotz großem Einsatz wollte der Spielfluss nicht richtig entstehen. Der VC Schöneck zeigte sich dagegen sehr diszipliniert und nutzte seine Chancen konsequent. So ging der verdiente Sieg an die Gäste.

2. Spiel gegen ASV Rauschenberg (3 : 0 (25:19, 25:9, 25:13))

Mit ordentlich Wut im Bauch und neuem Kampfgeist starteten die Damen 1 ins zweite Spiel des Tages. Diesmal präsentierte sich die Mannschaft deutlich stärker: druckvolle Aufschläge, konsequente Angriffe und ein klar erkennbarer Siegeswille bestimmten das Geschehen. In allen drei Sätzen ließen unsere Damen nichts anbrennen und ließen dem ASV Rauschenberg keinerlei Chance.

 

Die beiden Spiele zeigten eindrucksvoll die zwei Gesichter der Mannschaft: während im ersten Spiel noch Unsicherheit und Frust dominierten, überzeugte das Team im zweiten Durchgang mit Spielfreude und Entschlossenheit. Für die kommenden Begegnungen gilt es nun, vor allem an der taktischen Klarheit und mentalen Stärke zu arbeiten – um auch in Drucksituationen das wahre Potenzial abrufen zu können.

Weitere Ergebnisse:

Damen:

DJK Freigericht lll : TSV Hungen 3 : 1 (25:23, 26:24, 20:25, 25:20)

DJK Freigericht lll : TV Salmünster ll 3 : 1 (17:25, 25:17, 25:16, 25:22)

Herren:

MKV l : VSG Hungen/Gedern l 3 : 2 (18:25, 25:22, 25:21, 21:25, 15:12)

MKV ll : VSG Hungen/Gedern lll 3 : 1 (25:8, 25:15, 22:25, 25:22) 

MKV lll : TV Berstadt 3 : 0 (18:25, 20:25, 20:25)

MKV lV : VFL Altenstadt ll 3 : 1 (25:17, 22:25, 25:20, 25:23)

Ein Trio beim Jedermann-Zehnkampf in Bad Nauheim

Geschrieben von Annalena Schilling am .

Ein sportlich intensives Wochenende erlebten Tim Siegert, Markus Benz und Christof Biba, die am 13./14. September 2025 in Bad Nauheim beim Jedermann-Zehnkampf für die DJK Concordia Freigericht-Neuses an den Start gingen.

Tim war zwar nicht in allen Disziplinen vertreten – auf Hochsprung, Hürden, Kugelstoßen und den abschließenden 1.500-Meter-Lauf verzichtete er – dennoch zeigte er starke Leistungen in seinen Paradedisziplinen. Besonders hervorzuheben sind seine 11,55 Sekunden über 100 Meter, der Stabhochsprung mit 3,80 Metern und ein Speerwurf von 54,22 Metern, mit dem er deutlich vorne mithalten konnte. Am Ende brachte er es auf eine Gesamtpunktzahl von 3.656 Zählern. Er sicherte sich mt dieser Leistung den 9. Platz bei den Männern.

Im Gegensatz zum Vorjahr absolvierte Markus diesmal den kompletten Zehnkampf – eine echte Herausforderung, die Kondition, Vielseitigkeit und Nervenstärke verlangte. Besonders ordentlich gelangen ihm die Würfe, allen voran der Speer mit 43,05 Metern. Mit solidem Einsatz in allen Disziplinen, darunter 1,35 m im Hochsprung und 18,92 s über die Hürden, sammelte er Punkt für Punkt und kam schließlich auf 3.169 Zähler. Markus landete schlussendlich auf dem 11. Platz.

Auch Christof stellte sich dem vollen Zehnkampf-Programm. Er überzeugte vor allem durch seinen Kampfgeist, denn bei ihm stand weniger das Ergebnis im Vordergrund, sondern das Durchhalten aller zehn Disziplinen. Mit einem Speerwurf von 22,19 Metern und einem couragierten Endspurt über die 1.500 Meter (6:44,91 min) zeigte er, dass man auch mit Willensstärke viel erreichen kann. Seine Gesamtleistung von 2.510 Punkten war der verdiente Lohn. Zusätzlich verpasste Christof knapp das Treppchen mit einem starken 4. Platz in der Kategorie männlich Ü60.

Leider war die offizielle Gesamtergebnisliste zunächst nicht auf der Homepage des Veranstalters zu finden. Diese wurde nachträglich angefordert und die Platzierungen konnten so ergänzt werden.

Allen drei Athleten gilt ein herzlicher Glückwunsch zu ihrem Durchhaltevermögen und den gezeigten Leistungen – ein gelungenes Wochenende für die DJK Concordia Freigericht-Neuses! 

 

1025 Jahre Neuses – ein unvergessliches Fest und die DJK mittendrin dabei!

Geschrieben von Annalena Schilling am .

 Vom 22. bis 24. August 2025 feierte unser Ortsteil Neuses ein ganz besonderes Jubiläum: 1025 Jahre Neuses. Drei Tage lang war der Ortskern rund um den Park, die Schulstraße und die Kirche erfüllt von Musik, Begegnungen und fröhlicher Stimmung.

Ein buntes Festprogramm für Jung und Alt
Schon am Freitagabend wurde das Jubiläum mit einem offiziellen Festakt eröffnet. Bürgermeister Waldemar Gogel und Ortsteilbeauftragter Alfred Weber begrüßten die Gäste, bevor die Bands Thommy’s Tape und Badekapp für einen rockigen Auftakt sorgten. 
Am Samstag wartete ein vielseitiges Programm: Märchenstunde, Bücherflohmarkt, Traktorausstellung und viele Gelegenheiten zum Staunen und Mitmachen. Am Abend sorgten die Fischbörner Bube für ausgelassene Stimmung und Tanz im Park. 
Der Sonntag begann feierlich mit einem ökumenischen Gottesdienst, begleitet von der eindrucksvollen „Bolivianischen Messe“ des Kirchenchors St. Wendelin. Im Anschluss gab es ein großes Jubiläums-Interview mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Gemeinde. Für musikalische Höhepunkte sorgten der Musikverein Harmonie, der Männerchor und die Voices of Neuses, dazu kamen Beiträge der Kita-Kinder sowie ein fröhliches Kinderprogramm mit Spielepark und Hüpfburgen. Damit wurde das Fest zu einem Erlebnis für alle Generationen. 

Tim Siegert glänzt beim Pfungstädter Abendsportfest

Geschrieben von Annalena Schilling am .

Beim Pfungstädter Abendsportfest am 20.08.2025 ging Tim Siegert gleich in zwei Disziplinen an den Start: über 100 m sowie im Speerwurf.

Im Sprint stellten sich 56 Athleten der Konkurrenz. Tim überzeugte mit einer starken Leistung und sprintete in 11,35 Sekunden zu einer neuen persönlichen Bestzeit, die ihm Rang 9 einbrachte. 

Auch im Speerwurf präsentierte er sich in Topform: Mit 54,29 m steigerte er seine bisherige Bestmarke um fast zwei Meter und belegte damit Platz 6. Besonders bemerkenswert ist dieses Ergebnis, da die ersten vier Plätze von Spezialisten mit Weiten jenseits der 70 m dominiert wurden – Tim hingegen kommt aus dem Mehrkampf.

Zufrieden und mit zwei neuen Bestleistungen im Gepäck konnte er den Heimweg antreten.