Halloween - Party bei der DJK!

Geschrieben von DJK am .

DJK Halloween 2024

DJK Freigericht geht neue Wege. Dieses Jahr premiert die DJK Halloween Party. Bei lauter Musik und viel Grusel, wollen wir zusammen Halloween feiern. Deshalb Kostümierung erwünscht! 

Eintritt kann nur an der Abendkasse gezahlt werden. 

Es gibt keine warme Küche an diesem Abend!

Volleyball Ergebnisse 22./23.09.

Geschrieben von Annalena Schilling am .

 

Damen

Damen 1: 

DJK Freigericht : SG Rodheim 2 3:0 (25:0, 25:0, 25:0) 

(Dieses Ergebnis kam durch einen Meldefehler im System zustande) 

DJK Freigericht : VBC Büdingen 3:0 (25:7, 25:19, 25:19)

Damen 2: 

DJK Freigericht : Karbener SV 2:3 (18:25, 25:22, 21:25, 25:22, 10:15)

Damen 3:

DJK Freigericht : TSG Erlensee 3:2 (24:26, 25:15, 20:25, 25:13, 15:13)

 

Herren MKV

Herren 1:

MKV 1 : TSV Hungen 3:1 (25:27, 25:22, 25:21, 25:16)

MKV 1 : Vfl Marburg 2:3 (19:25, 22:25, 25:20, 25:18, 14:16)

Herren 2:

MKV 2 : TV Berstadt 1:3 (20:25, 22:25, 25:20, 22:25)

Herren 3: 

MKV 3 : TV Lieblos II  3:0 (25:18, 25:14, 25:20)

 

DJK Freigericht Vereinsmeisterschaften im Leichtathletik

Geschrieben von Annalena Schilling am .

Am Freitag den 20.9.2024 und Samstag den 21.9.2024 fanden die Vereinsmeisterschaften der DJK Freigericht statt.

Am Freitag starteten zehn Sportler*innen in den Altersklassen U14 bis Aktive im Dreikampf. Hierzu findet die Ehrung an der Jahresabschlussfeier im November statt, weshalb jetzt noch keine Ergebnisse genannt werden.

Am Samstag fand auf dem eigenen DJK Gelände, sowie dem angrenzenden Sportplatz der Dreikampf für die Altersklassen U6 bis U12 statt. Auch hier absolvierten alle einen Dreikampf, bestehend aus 30 oder 50 Meter Sprint, Ballwurf und Weitsprung. Es nahmen insgesamt 44 Sportler*innen teil. Angemeldet waren circa 60 Kinder, jedoch mussten leider viele krankheitsbedingt absagen. Zusätzlich zu den Vereinsmeisterschaften wurde für alle Kinder ab der Altersklasse U8 das Sportabzeichen abgenommen. Hierzu mussten alle zusätzlich die 88 Meter Strecke absolvieren.

Die Siegerehrung, welche erstmals direkt im Anschluss stattfand, wurde von unserem zukünftigen Bürgermeister Waldemar Gogel durchgeführt.

1. Spieltag der U15 in der Oberliga in Wiesbaden

Geschrieben von Annalena Schilling am .

Am ersten Spieltag der U15 OL männlich musste das Team der Main-Kinzig Volleys am Samstag den 14.09.24 nach Wiesbaden reisen.

Main-Kinzig Volleys – DSW Darmstadt (Gruppenspiel)

Im ersten Spiel ging es gegen die Jugend des DSW Darmstadt

Die technische Überlegenheit unseres Teams war von Beginn an nicht zu übersehen, allerdings kämpfte das Team aus Darmstadt um jeden Punkt.

Daher gestalteten sich beide Sätze recht knapp. Am Ende sorgten jedoch immer wieder starke Angaben und clevere Angriffe für den Unterschied.

2:0 (25:22 / 25:20) für die Main-Kinzig Volleys

Main-Kinzig Volleys – TuS Kriftel 1 (Gruppenspiel)

Im zweiten Spiel wartete das Team Kriftel 1 und damit der Favorit in dieser Altersgruppe. Die Main-Kinzig spielten aber gleich von Beginn an sehr konzentriert. Daher entwickelte sich ein enges und sehr spannendes Spiel. Starke Angaben und gute Angriffe auf beiden Seiten. Im ersten Satz hatte die Jugend aus Kriftel die Nase vorn. Im zweiten Durchgang konnten die Main-Kinzig Volleys über einen Satzgewinn jubeln.

Somit musste der Tie-Break die Entscheidung bringen. Hier legten die Spieler von der Kinzig los wie die Feuerwehr und konnten sich eine 6 Punkte Führung erspielen. Nach dem Seitenwechsel beim 8:2 drehte sich aber auch leider das Spiel. Die erfahrenen und körperlich überlegenen Spieler aus Kriftel arbeitet sich durch eine gute Abwehr, einige Blockaktionen sowie starke Angriffe heran und entschieden letztendlich den Satz noch für sich.

Deutsche Polizeimeisterschaften 2024

Geschrieben von Annalena Schilling am .

Am 03.09.2024 fanden in Rostock die Deutschen Polizeimeisterschaften statt. 

Dafür bereitete sich Tim Siegert seit Monaten akribisch vor. Schließlich sollte das sein Saisonhöhepunkt sein. Bei strahlendem Sonnenschein und großer Wärme bildete der Weitsprung den Auftakt, den Tim mit 6,36m abschloss. Im Speerwurf erzielte er 44,02m. Die 200m in 24,24 sec (672 Punkte) waren seine punktbeste Disziplin. Es folgte der Diskuswurf mit einer Weite von 37,36m. Leider vernachlässigte er im Training die Vorbereitung für den 1.500m. Die 5:50,29 min verhinderten eine bessere Gesamtpunktzahl von 2755 Punkten. Mit dieser Leistung kam Tim, trotz sehr starker Konkurrenz, auf einen guten 5. Platz in der Männerwertung.