Mitgliederversammlung der DJK Freigericht: Rückblick, Projekte und Ausblick auf 2025

Geschrieben von Annalena Schilling am .

Am 18. Januar 2025 fand die jährliche Mitgliederversammlung der DJK Freigericht statt. Die Veranstaltung begann mit einer Schweigeminute für drei verstorbene Mitglieder, von denen eines 22 Jahre in der Geschäftsführung tätig war.

Die 1. Vorsitzende Jessica Peter gab einen umfassenden Rückblick auf das Jahr 2024. Zahlreiche Veranstaltungen prägten das Vereinsleben, und mit den neuen Programmen “Kids Dance” und “Hatha-Yoga” konnte das Angebot erweitert werden. Auch der Zusammenschluss mit der TG Neuenhasslau im Herren-Volleyball-Bereich wurde hervorgehoben, was die Trainingsmöglichkeiten deutlich verbessert hat. Ein weiteres Highlight war die Erneuerung des Treppenhauses im Vereinsheim.

Für 2025 kündigte die Vorsitzende spannende Projekte an. Auf der Homepage wurden bereits alle Termine des kommenden Jahres veröffentlicht. Mitglieder werden dazu aufgerufen, frühzeitig zu überlegen, bei welchen Veranstaltungen sie mithelfen können, um den Erfolg der Events zu sichern.

Ein zentrales Projekt für das Jahr 2025 ist der Bau eines zweiten Beachvolleyballfeldes auf dem Vereinsgelände der DJK Freigericht. Volleyballabteilungsleiter Timo Porsch stellte das Vorhaben bei der Mitgliederversammlung vor und erläuterte die zahlreichen Vorteile des Projekts. Bereits im Vorfeld wurden die Vereinsmitglieder unverbindlich befragt, ob sie die Umsetzung für sinnvoll halten, und die Rückmeldungen fielen durchweg positiv aus.

Das neue Beachvolleyballfeld soll die Trainingskapazitäten der Abteilung erheblich erweitern. So könnten künftig zwei Mannschaften parallel trainieren, was insbesondere in den Sommermonaten die Nachfrage besser abdeckt. Zusätzlich könnten durch das neue Feld Beach-Camps organisiert werden, beispielsweise für Jugendliche, um das Trainingserlebnis zu bereichern. Auch offizielle Beachvolleyball-Turniere könnten mit dem neuen Feld erstmals von der DJK ausgerichtet werden, wodurch das Vereinsangebot noch attraktiver wird. Ein weiterer Vorteil liegt im Wegfall der bisherigen Rasenpflege, die immer wieder für Probleme sorgte. Die neue Sandfläche ist langfristig pflegeleichter und ermöglicht zudem eine Weiterentwicklung des bestehenden Volley-Cups, der durch das zusätzliche Feld zu einem umfassenderen Beachvolleyball-Event ausgebaut werden könnte.

Abholung der Adventskalendergewinne

Geschrieben von Jessica Reus am .

Die Gewinne des diesjährigen Adventskalender können am 28.12 von 17-18 Uhr im Jugendraum (Keller) im Vereinsheim abgeholt werden.

Bitte bringt eure Gewinnerlose mit.

Wir wünschen euch einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Jonathan Meißner beim Vorweihnachtskriterium in Stadtallendorf

Geschrieben von Annalena Schilling am .

Jonathan Meißner hat sehr erfolgreich beim Hallenwettkampf in Stadtallendorf abgeschnitten. 
Nach 2-monatiger krankheitsbedingter Pause ließ er es über 60 m krachen. Im Vorlauf erzielte er mit 7,38 sec. eine neue persönliche Bestzeit und qualifizierte sich für den Endlauf. Ein missglückter Start verhinderte dort mit 7,48 sec. einen Podestplatz und ergab im A-Finale den 6. Platz.
Auch im Hochsprung sprang er mit 1,70m persönliche Bestleistung und landete höhengleich mit dem 3. Platzierten auf dem 4. Platz. 
Für Jonathan ging damit ein sehr erfolgreiches Wettkampfjahr zu Ende.

Die DJK Freigericht verabschiedet sich ab 2025 leider von Jonathan und damit nicht nur von einem ihrer erfolgsreichsten Athleten, sondern auch einem sehr guten Trainer. Jonathan startet zukünftig für den TV  Gelnhausen. 
Wir wünschen ihm auf seinem sportlichen Weg das Allerbeste und bedanken uns für sein Engagement und seine Tätigkeit in den letzten Jahren. Jonathan, du wirst uns fehlen!

Einladung zur Mitgliederversammlung am 18.01.2025

Geschrieben von DJK Protokoll am .

Liebe Mitglieder,

am Samstag, den 18.01.2025, findet die jährliche Mitgliederversammlung statt. Neben Berichten zum Vereinsleben und der Vorstandsarbeit steht auch die Abstimmung zu einem neuen Großprojekt an: einem zweiten Beachfeld. 

Start ist um 19:00 Uhr im Vereinsheim. Anschließend lassen wir den Abend bei Pizza und kühlen Getränken ausklingen. 

Wichtiger Hinweis: Du hast die Einladung nicht per E-Mail erhalten? Dann teile uns bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! eine aktuelle E-Mailadresse zu deiner Mitgliedschaft mit.

Klicke auf "Weiterlesen" um die ganze Tagesordnung zu sehen.